zurück zur Übersicht Kahle Schwanzstelle / dunkel verfärbte Haut 05.10.2014 von Heidi P. Guten Tag Meine ca. 10-jährige Katze (keine Freigängerin, Mischling) hat von einem Kampf mit meinem Kater vor einiger Zeit eine Wunde am Schwanz davongetragen, ein gutes Stück vom After entfernt. Die Wunde ist gut verheilt, doch nun verliert sie immer mehr Fell an dieser Stelle, außerdem bilden sich rote Flecken (nicht offen) und der Fellansatz nässt hin und wieder. An einer Stelle hat sich ihre Haut schwärzlich verfärbt. Es scheint ihr keine Probleme zu machen, sie kommt nach wie vor gern schmusen, frisst normal und benutzt ihre Toilette, wie immer. Sie leckt oder knabbert auch nicht dort herum, nur beim Putzen widmet sie sich der Stelle etwas länger. Sie tobt auch ab und an gern mit dem Kater herum, ganz normal. Ich hoffe, dass ich um den Tierarzt herumkomme, denn sie ist sehr anfällig für Stress und kriegt schon beim Anblick der Tragebox Panik. Vielen Dank! Heidi P. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., da die Haut noch ab und zu nässt und sich rote Flecken bilden, ist die Wunde wahrscheinlich noch nicht richtig verheilt. Im Prinzip kann man eine katzenverträgliche Wundsalbe auftragen, es kann aber sein, dass diese zum vermehrten Putzen anregt und deshalb kontraproduktiv ist. Daher muss man manchmal auf eine systemische Antibiose, in Form von Tabletten oder Injektionen zurückgreifen, damit die Wundheilung zeitnah abgeschlossen wird. Je chronischer der Prozess wird, desto schwieriger kann die vollständige Abheilung werden. Also wäre es gut, Ihren Tierarzt nochmal danach schauen zu lassen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., da die Haut noch ab und zu nässt und sich rote Flecken bilden, ist die Wunde wahrscheinlich noch nicht richtig verheilt. Im Prinzip kann man eine katzenverträgliche Wundsalbe auftragen, es kann aber sein, dass diese zum vermehrten Putzen anregt und deshalb kontraproduktiv ist. Daher muss man manchmal auf eine systemische Antibiose, in Form von Tabletten oder Injektionen zurückgreifen, damit die Wundheilung zeitnah abgeschlossen wird. Je chronischer der Prozess wird, desto schwieriger kann die vollständige Abheilung werden. Also wäre es gut, Ihren Tierarzt nochmal danach schauen zu lassen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt