zurück zur Übersicht Hustenreiz beim Dackel 08.10.2014 von Kerstin K. Mein Dackel ist 12 Jahre alt. Wir waren Ende Juli zum Impfen, kurz danach hatte er eine Entzündung an der Hinterpfote, nach ca. 2 Wochen war die Entzündung wieder da. Seitdem hat er einen Hustenreiz. Er hat jetzt 3 Wochen lang Prednisolon 5mg (morgens und abends) Kesium 200mg/5mg( 1 morgens eine halbe abends) und mittags hat er eine Baytril bekommen jetzt soll ich nur Prednisoln geben. Beim Röntgen war die Lunge hell, was kann das nur sein? Tierarzt sagt, nur wenn nicht soll ich in die Tierklinik gehen. Habe Angst. Er frisst, aber das laufen ist langsamer geworden. Würden Sie sich noch mal von einem anderen Tierarzt eine Meinung einholen? Die letzten 3 mal beim Tierarzt mussten wir jedes Mal ca. 150 Euro bezahlen. Würde mich für eine Rückantwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Kerstin K. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., ist der Husten denn jetzt wieder weg? Husten ist nur ein Symptom, keine Erkrankung. Husten kann sowohl bei Infektionen mit Erregern wie Viren oder Parasiten auftreten, als auch bei Herzerkrankungen. Hier kann ein Röntgenbild der Lunge weiterhelfen. Auch ist der Verlauf der Erkrankung unter den therapeutischen Maßnahmen wichtig: wird die Symptomatik besser? Wie geht es dem Patienten? Wenn nein, sollte erneut bzw. weiter nachgeschaut werden, wo die Ursache liegt. Wenn Ihr Tierarzt Sie an eine Tierklinik verwiesen hat, würde ich diesen Weg auch gehen. Sie können erst einmal eine Untersuchung mit Beratung des Hundes dort machen. Für weitere Untersuchungen können Sie sich jeweils die zu erwartenden Kosten vorher mitteilen lassen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., ist der Husten denn jetzt wieder weg? Husten ist nur ein Symptom, keine Erkrankung. Husten kann sowohl bei Infektionen mit Erregern wie Viren oder Parasiten auftreten, als auch bei Herzerkrankungen. Hier kann ein Röntgenbild der Lunge weiterhelfen. Auch ist der Verlauf der Erkrankung unter den therapeutischen Maßnahmen wichtig: wird die Symptomatik besser? Wie geht es dem Patienten? Wenn nein, sollte erneut bzw. weiter nachgeschaut werden, wo die Ursache liegt. Wenn Ihr Tierarzt Sie an eine Tierklinik verwiesen hat, würde ich diesen Weg auch gehen. Sie können erst einmal eine Untersuchung mit Beratung des Hundes dort machen. Für weitere Untersuchungen können Sie sich jeweils die zu erwartenden Kosten vorher mitteilen lassen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach