zurück zur Übersicht Pankreatitis 13.10.2014 von Birgit E. Mein Hund hatte Ende August Brech-/Durchfall und wir füttern seitdem ein fettarmes Futter, da die Tierärztin meinte, dass er eine Pankreatitits haben könnte. Wie stellt man fest, ob er das wirklich hat? Frisst ganz normal. Wie bei einem Labrador üblich, muss ich auf sein Gewicht achten, da er eigentlich immer und alles fressen könnte. Mit freundlichen Grüßen Birgit E. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., fettarmes Futter kann dem Hund meist erst mal nicht schaden, zumal wenn es nur vorübergehend gefüttert wird. Wenn allerdings kein Grund für die spezielle Fütterung vorliegt, braucht er auch keine besondere Diät. Die speziellen Diäten sind ja meist auch teurer als "normales" Hundefutter. Eine Pankreatitis kann leicht durch eine Blutuntersuchung diagnostiziert werden. Wenn Sie Gewissheit haben wollen, ob eine Bauchspeicheldrüsenentzündung aktuell bei Ihrem Hund vorliegt, sollten Sie bei ihm Blut abnehmen und untersuchen lassen. Episoden von unkompliziertem Durchfall (mit oder ohne Erbrechen) können beim Hund immer mal auftreten, auch ohne dass eine ernste innere Erkrankung als Ursache vorliegt. Die Symptome sollten dann mit entsprechenden Maßnahmen (Magendarmschonkost, Diätergänzungsfuttermittel bei akuten Durchfällen etc.) innerhalb weniger Tage wieder vorübergehen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau E., fettarmes Futter kann dem Hund meist erst mal nicht schaden, zumal wenn es nur vorübergehend gefüttert wird. Wenn allerdings kein Grund für die spezielle Fütterung vorliegt, braucht er auch keine besondere Diät. Die speziellen Diäten sind ja meist auch teurer als "normales" Hundefutter. Eine Pankreatitis kann leicht durch eine Blutuntersuchung diagnostiziert werden. Wenn Sie Gewissheit haben wollen, ob eine Bauchspeicheldrüsenentzündung aktuell bei Ihrem Hund vorliegt, sollten Sie bei ihm Blut abnehmen und untersuchen lassen. Episoden von unkompliziertem Durchfall (mit oder ohne Erbrechen) können beim Hund immer mal auftreten, auch ohne dass eine ernste innere Erkrankung als Ursache vorliegt. Die Symptome sollten dann mit entsprechenden Maßnahmen (Magendarmschonkost, Diätergänzungsfuttermittel bei akuten Durchfällen etc.) innerhalb weniger Tage wieder vorübergehen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach