zurück zur Übersicht Kater zieht sich zurück 16.10.2014 von Madeleine R. Hallo liebes Tierärzte-Team, es geht um unseren Kater (4 Jahre alt). Er ist immer sehr verschmust und extrem anhänglich. Wenn ich zu Hause bin, dann ist er immer bei mir. Deshalb bereitet mir sein momentanes Verhalten ein wenig Sorgen. Seit gestern ist er sehr zurückgezogen. Er legt sich abseits von uns auf das Sofa und reagiert auch nicht, wenn man ihn ruft. Wenn ich ihn hochnehme, fängt aber an zu schnurren. Er hat das Futter gestern Abend und heute Früh fast komplett verweigert. Die paar Krümel, die er gefressen hat, waren auch nur sehr zögerlich. Er bekommt täglich 12,5 mg Phenoleptil und eine Tablette FLUDT 60. Ich denke, dass man erneute Blasensteine ausschließen kann, da ich ihn heute Früh auf dem Katzenklo beobachtet habe. Vielen Dank für Ihre Hilfe! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., wenn ein Tier eine deutliche Verhaltensänderung in Form von Zurückziehen und Teilnahmslosigkeit zeigt und gleichzeitig das Fressen verweigert, sind das Krankheitszeichen. Hier sollte das Tier zeitnah bei einem Tierarzt vorgestellt werden. Gerade bei Katzen kann bereits nach einer Fastenzeit von 2-3 Tagen ein gravierender Leberschaden entstehen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau R., wenn ein Tier eine deutliche Verhaltensänderung in Form von Zurückziehen und Teilnahmslosigkeit zeigt und gleichzeitig das Fressen verweigert, sind das Krankheitszeichen. Hier sollte das Tier zeitnah bei einem Tierarzt vorgestellt werden. Gerade bei Katzen kann bereits nach einer Fastenzeit von 2-3 Tagen ein gravierender Leberschaden entstehen. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach