zurück zur Übersicht Antibiotikadosierung 05.11.2014 von Annette S. Liebes Tierarztteam, ich habe eine Frage zu meinem Hund, welcher seit einiger Zeit unter rezidivierenden Durchfällen und sowieso chronisch weichem Stuhlgang leidet. Nachdem unser Tierarzt alles Mögliche untersucht hat (Bauchspeicheldr., Blut, Ultraschall und Kotprobe), ist er zu dem Schluss gekommen, dass bei Wauz die Darmflora aus dem Gleichgewicht geraten ist. Der Folsäurewert im Blut war erhöht und es wurden im Kot Clostridien (aber keine Toxine) u. geringgradig alpha-hämol. Streptokokken festgestellt. Unser TA möchte nun mit dem Antibiotikum Tylosin behandeln. Auf der Packung, die ich nun bekommen habe, steht bei Dosierung (allerdings für Schweine) als höchstmögliche Dosierung: 10 mg Tylosin / kg KGW / Tag. Wir haben einen 13 kg Hund und unser TA hat ihm eine Tagesgesamtgabe von 700 mg (2x 350 mg bzw. 0,35 g) verordnet. Ich bin jetzt etwas verunsichert, möchte das Medikament nicht überdosieren und deshalb lieber bei Ihnen eine Zweitmeinung einholen. Leider habe ich keinen Zugang zu veterinärmedizinischer Literatur, um nachzulesen, wie hoch die Dosierung bei Hunden mit V. a. SIBO sein sollte. Können Sie mir hier weiterhelfen und mitteilen, ob eine solch hohe Dosierung bei einem Hund mit genanntem Krankheitsbild durchaus üblich ist? Oder sind auch Sie der Meinung, dass hier bei der Berechnung etwas schief gelaufen sein muss und ich vor Verabreichung unbedingt noch einmal meinen TA sprechen sollte? Bereits vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort! A. S. P.S.: Ehe ich meinen TA noch einmal darauf anspreche, hätte ich gern zunächst eine Zweitmeinung, da ich bereits in letzter Zeit sehr oft kritisch hinterfragt habe und mein TA inzwischen etwas sensibel diesbzgl. reagiert - vielen Dank für Ihr Verständnis! :-) Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., folgende Dosierungsangabe liefert ein tiermedizinisches Labor.: 2-10 mg pro kg pro Tag, allerdings i.m.,bei chronischer Colitis auch höhere Dosierung möglich. Ich habe Tylosin bisher nicht angewendet. Eventuell hat Ihr Hund auch eine Futtermittelunverträglichkeit, in diesen Fällen sollte mindestens 8 Wochen konsequent eine Ausschlussdiät gefüttert werden, meist Pferdefleisch und Kartoffel (z.B. Dogsana). Manche Hunde müssen außerdem einen Gittermaulkorb tragen, damit sie auf dem Spaziergang nichts aufnehmen. Alle Leckerlies und Extras müssen auch rein aus Pferdefleisch oder Kartoffeln bestehen. Ebenso sollten Giardien ausgeschlossen sein; die Kotprobe für den Giardientest sollte eine über drei Tage gesammelte Probe sein. Ich denke, dass es eine Grundursache für die pathogenen Bakterien geben muss, diese sollte gefunden werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., folgende Dosierungsangabe liefert ein tiermedizinisches Labor.: 2-10 mg pro kg pro Tag, allerdings i.m.,bei chronischer Colitis auch höhere Dosierung möglich. Ich habe Tylosin bisher nicht angewendet. Eventuell hat Ihr Hund auch eine Futtermittelunverträglichkeit, in diesen Fällen sollte mindestens 8 Wochen konsequent eine Ausschlussdiät gefüttert werden, meist Pferdefleisch und Kartoffel (z.B. Dogsana). Manche Hunde müssen außerdem einen Gittermaulkorb tragen, damit sie auf dem Spaziergang nichts aufnehmen. Alle Leckerlies und Extras müssen auch rein aus Pferdefleisch oder Kartoffeln bestehen. Ebenso sollten Giardien ausgeschlossen sein; die Kotprobe für den Giardientest sollte eine über drei Tage gesammelte Probe sein. Ich denke, dass es eine Grundursache für die pathogenen Bakterien geben muss, diese sollte gefunden werden. Viele Grüße B. Schmidt