zurück zur Übersicht "HD-Erkrankung" bei Old Englisch Bulldog 10.11.2014 von Michaela S. Hallo, wir haben uns vor kurzem eine OEB aus dem Tierheim geholt. Uns wurde von der Pflegerin erzählt, dass sie schon einmal auf HD getestet worden ist, als sie ca. 9 Monate alt war. Nur meine Frage: Da sie da sehr jung war, ist dann das Ergebnis korrekt? Wir haben Meinungen gehört, dass sie da zu jung war, um es genau zu ermitteln. Und wie wirkt sich HD auf das Erscheinungsbild aus? Können wir es sehen beim Laufen? Wir empfinden ihr Verhalten sehr normal ... Was kostet so eine HD-Untersuchung und was kommt da auf unsere Bulldogge zu? Narkose? Vielen Dank für Ihre Mühe. MfG Michaela Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., es ist generell gut, zu wissen, ob der eigene Hund eine gesunde Hüfte hat oder nicht. Aus dem Ergebnis resultiert, ob und wie Ihr Hund belastet werden darf. Ein Hund mit leichter HD sollte gleichmäßig im langsamen Trab am Fahrrad bewegt werden, schwimmen oder physiotherapeutische Übungen machen. Damit wird Muskulatur aufgebaut und eine Verschlechterung verzögert. Umgekehrt bedeutet es, dass ein Hund mit HD nicht übermäßig toben darf, kein Stöckchenspiel, kein Springen ins Auto etc., da alle Bewegungen mit "Stopp and Go" oder Sprünge die Gelenke belasten und zu frühzeitiger Arthrose führen. Das Röntgen der Hüfte erfordert eine vollständige Muskelentspannung und ist daher nur in Narkose sinnvoll. Die Preise müssten Sie bei Ihrem Tierarzt erfragen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., es ist generell gut, zu wissen, ob der eigene Hund eine gesunde Hüfte hat oder nicht. Aus dem Ergebnis resultiert, ob und wie Ihr Hund belastet werden darf. Ein Hund mit leichter HD sollte gleichmäßig im langsamen Trab am Fahrrad bewegt werden, schwimmen oder physiotherapeutische Übungen machen. Damit wird Muskulatur aufgebaut und eine Verschlechterung verzögert. Umgekehrt bedeutet es, dass ein Hund mit HD nicht übermäßig toben darf, kein Stöckchenspiel, kein Springen ins Auto etc., da alle Bewegungen mit "Stopp and Go" oder Sprünge die Gelenke belasten und zu frühzeitiger Arthrose führen. Das Röntgen der Hüfte erfordert eine vollständige Muskelentspannung und ist daher nur in Narkose sinnvoll. Die Preise müssten Sie bei Ihrem Tierarzt erfragen. Viele Grüße B. Schmidt