zurück zur Übersicht

Cushing-Syndrom

von Anja P.

Bei meiner 12-jährigen Jack-Russel-Hündin wurde letzte Woche routinemäßig ein Blutbild erstellt. Es zeigte sich ein T4-Wert von 0,3, leicht erhöhte Leykozyten ein Kreatininwert, der leicht unter dem Normwert liegt. Nun hat mir meiner Tierärztin zwei Möglichkeiten genannt, entweder Schilddrüsentabletten verabreichen und nach einer gewissen Zeit erneut messen oder aber, wozu sie mir geraten hat, einen Cushing-Test zu machen. Für meinen Hund bedeutet jeder Tierarztbesuch enormen Stress, was auch nur mit Maulkorb und unter großer Anspannung machbar ist ... Nun meine Überlegung, ob der Test schon nötig ist oder ich erst die Variante mit den Schilddrüsentabl. vornehme. Meine Hündin ist zwar leicht übergewichtig mit 10 kg, das ist aber schon seit Monaten gleichbleibend, kein Fellverlust und auch kein vermehrtes Urinabsetzen und an ihrem Trinkverhalten hat sich auch nichts geändert. Der Schilddrüsenwert war im April 2014 noch im Normbereich. Für einen Rat wäre ich Ihnen sehr dankbar. Viele Grüße A. P.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau P., es sollte ein vollständiges Schilddrüsenprofil inklusiveT4, fT4 und TSH durchgeführt werden. Danach kann man abwägen, ob ein weiterer Spezialtest zur Diagnosestellung einer Schilddrüsenunterfunktion nötig ist oder nicht. Eine Schilddrüsenunterfunktion kann nicht alleine anhand des T4 Wertes festgestellt werden. Wenn die Laboruntersuchung erst ein paar Tage her ist, kann eventuell fT4 und TSH ohne erneute Blutentnahme nachgefordert werden. Wenn der Verdacht auf Cushing besteht, könnte als Voruntersuchung auch der Urin untersucht werden. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung