zurück zur Übersicht Milben - wie das Haus reinigen 16.11.2014 von Sabrina T. Hallo liebes TASSO-Team, seit einigen Tagen habe ich den Verdacht, dass mein Malteser Milben haben könnte. Zwar sehe ich keinen Ausschlag, was ja eher ungewöhnlich ist, aber er beißt und leckt sich an den Pfoten und schüttelt häufiger als sonst seinen Kopf. Er versucht ständig mit den Zähnen oder der Zunge zwischen seine Zehen zu kommen. Als er das letzte Mal Herbstgrasmilben hatte, habe ich einen Ausschlag gesehen (Orangene Krusten am Bauch), aber vielleicht ist es ja diesmal eine andere Milbenart (oder vielleicht eine Allergie?)? Ich weiß jetzt nicht, was ich tun soll, da es Wochenende ist und ich frühestens morgen zum Tierarzt kann. Ich habe ihn mit Olivenöl etwas eingerieben, damit er sich auch nicht so wundleckt. Ich habe jetzt zwei Fragen an Sie: 1. Was muss ich, falls es sich um Milben handelt, im Haushalt beachten? Ich habe jetzt einfach nur mein Bett, das Sofa usw. mit dem Staubsauger abgesaugt. Reicht das?(Hund ist jetzt erst mal von allen Plätzen verbannt auf denen wir Menschen sitzen, liegen, schlafen etc.) Was ist mit der Reinigung von Böden etc.? Ich bin bei so etwas leider sehr empfindlich wegen sensibler Haut und so. Im Internet stehen so viele Meinungen, dass ich jetzt irgendwie verunsichert bin. Einer sagt, man muss gar nichts beachten, der andere kommt mit Schädlingsbekämpfungsmittel ...?! 2. Wie gut verträlich sind solche Mittel? Wie gesagt bin ich sehr empfindlich weil ich zu Allergien neige und auch zu Atemwegsbeschwerden. Danke schon mal für Ihre Antwort und Zeit. :-) Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., wenn Sie selbst eventuell empfindlich auf Reinigungsmittel u. ä. mit der Haut und mit den Atemwegen reagieren, würde ich hier nur weitere Maßnahmen ergreifen, wenn ein entsprechender Parasitenbefall bei Ihrem Hund durch den behandelnden Tierarzt nachgewiesen wurde. Bis dahin reichen die üblichen Hygienemaßnahmen: alles möglichst heiß waschen, Oberflächen wischen und alles absaugen, was gesaugt werden kann. Danach den Staubsaugerbeutel in den Restmüll außerhalb der Wohnung entsorgen. Den Hund würde ich zwecks Abklärung der Symptome dann zeitnah beim Tierarzt vorstellen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau T., wenn Sie selbst eventuell empfindlich auf Reinigungsmittel u. ä. mit der Haut und mit den Atemwegen reagieren, würde ich hier nur weitere Maßnahmen ergreifen, wenn ein entsprechender Parasitenbefall bei Ihrem Hund durch den behandelnden Tierarzt nachgewiesen wurde. Bis dahin reichen die üblichen Hygienemaßnahmen: alles möglichst heiß waschen, Oberflächen wischen und alles absaugen, was gesaugt werden kann. Danach den Staubsaugerbeutel in den Restmüll außerhalb der Wohnung entsorgen. Den Hund würde ich zwecks Abklärung der Symptome dann zeitnah beim Tierarzt vorstellen. Herzliche Grüße Anette Fach