zurück zur Übersicht Fahrrad fahren 16.11.2014 von Candy G. Gesundheitlich ist es mir leider nicht möglich mit meinem Hund Charly, Dackel Mix, ein Jahr alt, um ihn richtig auszupowern zu rennen oder zu joggen ... Nun wollte ich mal fragen, ob es schädlich ist für ihn ca. 2-3 Mal pro Woche Fahrrad zu fahren. Wenn nicht schädlich, wie lange und oft wäre in Ordnung ohne dass er Gelenkschäden etc. bekommt? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., klar, können sie im Prinzip mit jedem ausgewachsenen Hund Sport machen, wenn auf Seite des Tieres keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen. Dies können Sie im Zweifelsfall von Ihrem Tierarzt durch eine Untersuchung und Besprechung abklären lassen. Mit einem kleinen und bisher untrainierten Hund können Sie natürlich nicht gleich eine große, temporeiche Fahrradrunde machen. Fangen Sie langsam und mit kurzen Strecken an. Der Hund sollte auch Zeit zum Schnüffeln haben. Ähnlich wie bei einem Sportler, der mit kleinen Trainingseinheiten beginnt und diese dann stetig steigert bis das gewünschte Ziel erreicht ist, können Sie bei einem Hund verfahren. Denken Sie auch dran, dass Ihr Hund auch mentales Training und Beschäftigung für seinen Kopf braucht. Dies macht die Tiere oft viel mehr müde, als körperliches Auspowern ... Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., klar, können sie im Prinzip mit jedem ausgewachsenen Hund Sport machen, wenn auf Seite des Tieres keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen. Dies können Sie im Zweifelsfall von Ihrem Tierarzt durch eine Untersuchung und Besprechung abklären lassen. Mit einem kleinen und bisher untrainierten Hund können Sie natürlich nicht gleich eine große, temporeiche Fahrradrunde machen. Fangen Sie langsam und mit kurzen Strecken an. Der Hund sollte auch Zeit zum Schnüffeln haben. Ähnlich wie bei einem Sportler, der mit kleinen Trainingseinheiten beginnt und diese dann stetig steigert bis das gewünschte Ziel erreicht ist, können Sie bei einem Hund verfahren. Denken Sie auch dran, dass Ihr Hund auch mentales Training und Beschäftigung für seinen Kopf braucht. Dies macht die Tiere oft viel mehr müde, als körperliches Auspowern ... Herzliche Grüße Anette Fach