zurück zur Übersicht Würmer 16.11.2014 von Ann-Kathrin H. Guten Tag, mein Hund erbricht in unregelmäßigen Abständen sein Futter. Teilweise mit Spulwürmern. Im März / April diesen Jahres wurde die erste drei-Wochen-Wurmkur durchgeführt und danach noch drei pflanzliche Wurmkuren, da bisher keine Besserung eingetreten ist. Was kann ich tun oder wie oft darf ich eine "Chemiekeule" anwenden? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., ein Hund mit durchschnittlicher Infektionsgefahr für Würmer und einer durchschnittlichen Lebenssituation sollte als Grundregel etwa alle drei Monate entwurmt werden. Wurde ein Wurmbefall festgestellt, würde ich zwei Wurmkuren im Abstand von 3-4 Wochen durchführen. Die Würmer sind auch auf den Menschen übertragbar. Um ein für die Situation Ihres Hundes passendes Medikament zu erhalten, muss der Hund beim Tierarzt vorgestellt werden. Wurde bei den von Ihnen angesprochenen "pflanzlichen" Wurmkuren denn die Wirksamkeit durch Studien nachgewiesen? Andernfalls würde ich doch lieber ein Mittel anwenden, wo die Wirksamkeit klinisch nachgewiesen wurde. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., ein Hund mit durchschnittlicher Infektionsgefahr für Würmer und einer durchschnittlichen Lebenssituation sollte als Grundregel etwa alle drei Monate entwurmt werden. Wurde ein Wurmbefall festgestellt, würde ich zwei Wurmkuren im Abstand von 3-4 Wochen durchführen. Die Würmer sind auch auf den Menschen übertragbar. Um ein für die Situation Ihres Hundes passendes Medikament zu erhalten, muss der Hund beim Tierarzt vorgestellt werden. Wurde bei den von Ihnen angesprochenen "pflanzlichen" Wurmkuren denn die Wirksamkeit durch Studien nachgewiesen? Andernfalls würde ich doch lieber ein Mittel anwenden, wo die Wirksamkeit klinisch nachgewiesen wurde. Herzliche Grüße Anette Fach