zurück zur Übersicht Kurzzeit-Verhaltens-Störung 17.11.2014 von Barbara H. Sehr geehrte Damen und Herren, mein Kater (5,5 Jahre, kastriert, regelmäßige Impfungen und Entwurmung inkl. regelmäßig Spot-On gegen Flöhe etc.) hatte vorgestern Nachmittag eine wiederholt seltsame "Störung". Der Kater erwacht (urplötzlich), steht auf, knickt mit den Pfoten auf einer Körperseite ein und "schreit" oder "weint". Das Jaulen hört sich aber auch ganz so an, als wenn er mit Konkurrenten "kommuniziert" (Traum?). Meine Vermutung war zunächst (es war innerhalb eines Monats nun das zweite Mal), dass er sich "verlegt" hat und er jammerte, weil er dieses Gefühl von einem "eingeschlafenen" Bein nicht kannte. Dieses Einknicken der Beine war auch letztens der Fall; zusammen mit dem "Weinen" hielt dieser Zustand nur etwa eine Minute an, danach war alles wieder gut. Abtasten ließ er sich erst nach mehreren Stunden wieder, es war jedoch keine Verletzung zu vernehmen. Appetit, Durst, Bewegung (Freigänger), alles scheint dann wieder o.k. zu sein. Was könnte das sein? Für Tipps wäre ich Ihnen sehr dankbar - auch wenn Sie einen Rat zu einem spezielleren Tierarzt hätten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Unterstützung im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Barbara H. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das klingt schon sehr ominös, was Sie da von Ihrem Kater beschreiben. Wenn das jetzt nur mal zwei solche Episoden waren und keine weiteren Symptome hinzukommen und es dem Kater insgesamt gut geht, würde ich erst mal abwarten. Sollte die Sache sich weiter entwickeln, würde ich den Kater auf jeden Fall tierärztlich durchchecken lassen. Dies würde für mich zusätzlich zu einem generellen Check auch eine neurologische und orthopädische Untersuchung beinhalten sowie eine aktuelle Bestimmung des Virusstatus des Tieres bezüglich FELV/FIV/Coronaviren. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., das klingt schon sehr ominös, was Sie da von Ihrem Kater beschreiben. Wenn das jetzt nur mal zwei solche Episoden waren und keine weiteren Symptome hinzukommen und es dem Kater insgesamt gut geht, würde ich erst mal abwarten. Sollte die Sache sich weiter entwickeln, würde ich den Kater auf jeden Fall tierärztlich durchchecken lassen. Dies würde für mich zusätzlich zu einem generellen Check auch eine neurologische und orthopädische Untersuchung beinhalten sowie eine aktuelle Bestimmung des Virusstatus des Tieres bezüglich FELV/FIV/Coronaviren. Herzliche Grüße Anette Fach