zurück zur Übersicht

Ernährung

von Michaela L.

Hallo, wir haben eine zehn Monate alte Katze. Mit vier Monaten kam sie aus dem Tierheim. Zu Beginn boten wir ihr das Nassfutter aus dem Tierheim an, sie bekam Durchfall. Ein paar Tagen haben wir abgewartet, als sich nichts geändert hat, wechselten wir Marke und Geschmacksrichtungen. Dies haben wir mit ca. fünf Sorten probiert. Auch Leckerlis aus getrocknetem Fleisch verträgt sie nicht. Wir geben ihr seither Trockenfutter, da hat sie den ganzen Tag Zugriff darauf. Trinken tut sie viel, für eine Katze sehr viel ... Aber Andere haben ja durch das Nassfutter ihre Flüssigkeitszufuhr. Wir möchten jetzt ein Kitten holen. Ihr möchten wir das Nassfutter nicht vorenthalten, das Trockenfutter möchten wir der Kleinen auch ständig anbieten, das Nassfutter dann separat geben, wenn die "Große" vom Partner beschäftigt wird. Ist das möglich? Können Sie mir meine Idee als sinnvoll bestätigen? Schöne Grüße und vielen Dank M. L.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau L., also grundsätzlich können Sie eine Katze sowohl nur mit Nassfutter, als auch nur mit Trockenfutter dauerhaft ernähren. Auch eine Mischfütterung ist entgegen häufig anderslautender Aussagen gefahrlos möglich. Jede Fütterung hat aber Vor- und Nachteile. Trockenfutter ist beispielsweise leichter in der Handhabung, besser für die Zahngesundheit und kann vielseitiger (z. B. zum Spielen mit der Katze) verwendet werden. Es gibt immer wieder Tiere, die das eine oder das andere Futter nicht vertragen. Dann lässt man dies einfach dauerhaft weg bzw. füttert die andere Variante. Wenn Sie zwei Katzen haben, die unterschiedlich ernährt werden sollen, können Sie dies nur lösen, indem Sie die Tiere getrennt füttern. Viel Spaß mit den beiden. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung