zurück zur Übersicht

Impfungen und Co.

von Dorothea W.

Hallo, ich habe einen ca. 2,5 Jahre alten Kater. Er ist kastriert und wurde mir aus einem Tierheim vermittelt. Er ist mit allen notwenigen Impfungen und sonstigen medizinisch notwendigen Behandlungen an mich übergeben worden. Ich wohne in einer kleinen Stadt in der Nähe von Köln, der Kater ist ein Freigänger nun und fühlt sich scheinbar sehr gut. Der Kater frisst kein Nassfutter, ist das ein Problem? Ich gebe ihm immer mal wieder auch rohes Fleisch (Hähnchen, Rind), das mag er sehr gerne. Auch rohe Eier und Milch trinkt er gerne. Nun meine Fragen: Welche Impfungen muss/kann ich wann (in welchem Rhythmus) wiederholen? Muss ich sonstige andere Behandlungen (Entwurmen) wiederholen? In welchem Zeitraum? Wie kombiniere ich am besten das Futter, ist das Trockenfutter überhaupt gesund? Ich habe zwar im Internet gesucht, finde jedoch eher widersprüchliche Informationen. Vielen Dank für die Antworten schon im Voraus. Gruß Dorothea W.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau W., der Kater sollte jährlich gegen Katzenschnupfen geimpft werden. Gegen Katzenseuche sollte er alle zwei Jahre geimpft werden. Dies sind auch die Schutzimpfungen, die eine Wohnungskatze erhalten sollte. Als Freigänger sollte er zusätzlich gegen Leukämievirus geimpft werden (je nach Impfstoff jährlich oder alle drei Jahre), genauso sicherheitshalber gegen Tollwut (Zulassungslänge variiert auch je nach Hersteller des Impfstoffes). Die jeweils aktuellen Empfehlungen können Sie bei der Ständigen Impfkommission Vet. nachlesen. Auch für die Parasitenbehandlung gibt es eine Empfehlung der www.esccap.de. Für Freigänger mit durchschnittlichem Infektionsrisiko wird eine Wurmkur ca. alle drei Monate angeraten. Wenn der Kater beispielsweise viele Mäuse frisst, kann hier speziell gegen Bandwürmer eine deutlich häufigere Entwurmung notwendig werden. Sie können die Katze mit Trockenfutter oder auch mit einer Mischfütterung ernähren. Von rohen Geflügelprodukten sollte man wegen der Infektionsgefahr mit Salmonellen (auch für den Menschen direkt) grundsätzlich absehen. Bei der übermäßigen Gabe von Milchprodukten kann es zu Durchfall kommen, da der darin enthaltene Milchzucker von der Katze nicht verarbeitet werden kann. Wenn der Kater eher zu dick als zu dünn ist, würde ich diese zusätzlichen Futtermittel sowieso alle weglassen :-). Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung