zurück zur Übersicht 6 Stunden Autofahrt mit 17 Jahre alter Katze! 26.11.2014 von M. E. Sehr geehrte Damen und Herren, vor zehn Tagen entdeckte ich zufällig in den Ebay-Kleinanzeigen eine 17 Jahre (!) alte Katze, die wegen einer Allergie schnellstens "weg" muss. Mir tat das arme Tier so leid, dass ich mich unbekannterweise bei der Halterin meldete und ihr Hilfe bei der Vermittlung anbot. Unter Einsatz all meiner Tierschutzkontakte ist es mir gestern erfreulicherweise gelungen, ein wirklich schönes neues Zuhause für diese Katze zu finden. Das Problem ist nun, dass die Katze in Berlin ist und die neue Halterin in der Nähe von Stuttgart. Das bedeutet leider eine mindestens sechsstündige Autofahrt für die Katze. Da ich es als unglaublichen Glücksfall ansehe, für eine so alte Katze noch ein gutes neues Zuhause gefunden zu haben, soll sie nun schon am Freitag in Richtung Stuttgart reisen. Laut ihrer jetzigen Halterin soll die Katze für ihr Alter zwar noch sehr fit sein, aber ich mache mir trotzdem Sorgen wegen der langen Autofahrt. Kann man einer so alten Katze das noch zumuten? Gibt es Möglichkeiten, der Katze die lange Fahrt irgendwie zu erleichtern? Darf die Katze vor der Reise noch etwas fressen, oder lieber nicht? Für Ihre Ratschläge wäre ich außerordentlich dankbar! Vielen Dank und herzliche Grüße von M. E. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., ich würde die Katze zu Fahrtbeginn nüchtern lassen und möglichst früh in Berlin losfahren. Dann kann sie gegen Mittag vielleicht schon im neuen Zuhause oder unterwegs eine sehr kleine Menge Futter, versetzt mit Wasser, fressen. Die Katzenbox darf nur im parkenden geschlossenen Auto oder in einem abschließbaren Raum unterwegs geöffnet werden, besser gar nicht. Aber das haben Sie demjenigen, der sie fährt, bestimmt mitgeteilt. Eine Sedierung würde ich nicht empfehlen, da dies zu Kreislaufproblemen führen könnte. Man kann aber zur Beruhigung Feliway Transportspray einsetzen. Außerdem kann man sie auf Decken mit dem vertrauten Geruch transportieren. Es ist wichtig, daß sie bald nach Ankunft wieder frisst und trinkt. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau E., ich würde die Katze zu Fahrtbeginn nüchtern lassen und möglichst früh in Berlin losfahren. Dann kann sie gegen Mittag vielleicht schon im neuen Zuhause oder unterwegs eine sehr kleine Menge Futter, versetzt mit Wasser, fressen. Die Katzenbox darf nur im parkenden geschlossenen Auto oder in einem abschließbaren Raum unterwegs geöffnet werden, besser gar nicht. Aber das haben Sie demjenigen, der sie fährt, bestimmt mitgeteilt. Eine Sedierung würde ich nicht empfehlen, da dies zu Kreislaufproblemen führen könnte. Man kann aber zur Beruhigung Feliway Transportspray einsetzen. Außerdem kann man sie auf Decken mit dem vertrauten Geruch transportieren. Es ist wichtig, daß sie bald nach Ankunft wieder frisst und trinkt. Viele Grüße B. Schmidt