zurück zur Übersicht Schnupfen, Erkältung 26.11.2014 von Tina H. Liebes Tierärzte-Team, ich war bereits 4 x beim Tierarzt. Immer, weil mein Norwegischer Waldkater (7 Jahre) hustet und auch mal gelben bis grünlichen Ausfluss aus der Nase hat, beidseitig. Zeitweise hat er dann auch Fieber und will nichts fressen. Er hat bisher jedes Mal ein Antibiotikum bekommen und ACC akut. Kurz danach war es für ca. drei Wochen besser, dann das gleiche wieder. Das letzte Mal wurde ein großes Blutbild gemacht und auch die typischen Katzenkrankheiten wie FIV, FIP, Katzenleukose etc. überprüft. Das Ergebnis war zum Glück negativ. Jetzt beginnt das Ganze von vorne: Husten und Ausfluss aus der Nase. Allerdings hat mein Kater noch ordentlich Appetit, wirkt aber etwas müde und schlapp. Muss seine Nase evtl. einmal genauer untersucht werden? Oder woran kann es liegen, dass er trotz Antibiotika immer wieder hustet und Ausfluss hat? Mit freundlichen Grüßen Tina H. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., häufig liegen bei diesen Symptomen unabhängig von den FeLV und FIV Virusinfektionen mit Calici- (und auch Herpes) Viren vor. Diese können hartnäckig sein und auch immer mal wieder aufflackern, da viele Tiere die Viren nicht aus dem Körper eliminieren können, sondern chronisch infiziert bleiben. Medikamente gegen Viren sind relativ teuer und in ihrer erwünschten Wirkung bei Katzen oft nicht erfolgreich. Daher bleibt oft nur die Unterstützung des Immunsystems und des Gesamtorganismus sowie eine antibiotische Therapie gegen bakterielle Sekundärinfektionen. Daher sollte gerade bei verfärbtem Nasensekret unbedingt eine Tupferprobe für eine bakteriologische Untersuchung mit anschließendem Resistenztest durchgeführt werden. Hier sollte dann entsprechend des Ergebnis mit Antibiotika gezielt und ausreichend lange therapiert werden. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau H., häufig liegen bei diesen Symptomen unabhängig von den FeLV und FIV Virusinfektionen mit Calici- (und auch Herpes) Viren vor. Diese können hartnäckig sein und auch immer mal wieder aufflackern, da viele Tiere die Viren nicht aus dem Körper eliminieren können, sondern chronisch infiziert bleiben. Medikamente gegen Viren sind relativ teuer und in ihrer erwünschten Wirkung bei Katzen oft nicht erfolgreich. Daher bleibt oft nur die Unterstützung des Immunsystems und des Gesamtorganismus sowie eine antibiotische Therapie gegen bakterielle Sekundärinfektionen. Daher sollte gerade bei verfärbtem Nasensekret unbedingt eine Tupferprobe für eine bakteriologische Untersuchung mit anschließendem Resistenztest durchgeführt werden. Hier sollte dann entsprechend des Ergebnis mit Antibiotika gezielt und ausreichend lange therapiert werden. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach