zurück zur Übersicht

HCM schriftlicher Befund

von Sandra G.

Sehr gehrte Damen und Herren, für eine Zweitmeinung zum Befund wäre ich sehr dankbar. Der betreffende Kater ist zehn Monate alt, bei der Impfung HG festegestellt, Schall erfolgt mit folgenden Parametern: hgr. Hypertrophie des linksventrikulären Myokards (IVSD 7,2mm, LVPWd 5,2mm) mit Hypertrophie und Hyperechogenität usw. SAM im doppler darstellbar, linkes Atrium nicht vergrößert. (LA/Ao 1,1/0,9=1,22) IVRT 58msec. Zu meiner Frage: Nach eigenen Recherchen in Netz las ich, dass eine HCM erst ab einer LVPWd größer als 6 mm diagnostiziert ist. Der Wert meines Katers beträgt nur 5,2. Wieso dann hochgradige HCM? Vielleicht habe ich es auch nicht richtig verstanden. Der Kater zeigt keine Symptome, es sei keine medikamentöse Behandlung indiziert. Können Sie eine grobe Prognose nach Ihren Erfahrungswerte geben? Das Alter, in der die Diagnose gestellt ist, ist eher ungünstig, da erst zehn Monate alt ist, oder? Vielen Dank im Voraus für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen Sandra G.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau G., die LV Wanddicke mit Werten zwischen 5 und 6 ist eine Grauzone. Werte über sechs werden einer HCM zugeordnet. Der Kater ist mit 10 Monaten noch relativ jung. Auch wenn Kater insgesamt bei der HCM früher und auch schwerer betroffen sind als weibliche Katzen. Klinische Anzeichen wie z. B. Atemnot zeigen sich oft erst mit 2-4 Jahren ... Von medizinischer Seite her sollten Zuchttiere für Untersuchungen auf HCM über zwei Jahre alt sein (was natürlich von der züchterischen Seite spät für eine Zuchteinschätzung ist). Von daher würden eine Nachuntersuchungen in ca. halbjährlichen Abständen vermutlich sinnvoll sein, um die Entwicklung der Situation am Herzen einschätzen zu können. Katzen zeigen bei Herzerkrankungen leider oft keine Symptome. Eine HCM wird meist erst medikamentell behandelt, wenn Anzeichen einer Dekompensation vorliegen. Wenn Sie eine speziellere Einschätzung für Ihre konkrete Situation haben möchten, würde ich Ihnen empfehlen, nochmal einen speziellen Tierkardiologen zu konsultieren. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung