zurück zur Übersicht

Altersempfehlung beim erstem Wurf einer Hündin

von Julia S.

Hallo, die Meinungen, bis zu welchem Alter man spätestens eine Hündin belegen lassen sollte, gehen ja sehr auseinander. Da sind z. B. die Meinungen der Verbände, der Tierärzte, der Züchter, der Therapeuten, der Hundetrainer und Ausbilder ... Ich habe das Gefühl, dass man das vielleicht im Einzelfall entscheiden sollte bzw kann. Wie sehen Sie das? Es ist eine sehr agile und fitte Malinoishündin. Ich habe meine Entscheidung auf die Erfahrung drei unabhängiger TÄ und der Zuchtleitung des Verbandes aus persönlicher und verbandlicher Hinsicht gestützt. Die Hündin ist genau 6,3 Jahre, wird entspannt und bewusst (vorher warm machen z. B.) im ipo-Sport geführt, war und ist gesundheitlich top fit und durchgecheckt: HD/ED und was der Verband noch forderte. Aus persönlicher Sicht ist die Hündin vorher nicht "reif" gewesen. Sie zeigt sich seit 1 - 1,5 Jahren erst richtig und vor allem konstant lebensfreudig und unheimlich vital. Sie hat sich enorm weiterentwickelt in der Zeit und neben den sehr guten Ergebnissen in sportlicher Hinsicht ist sie auch vom Interieur her ein ganz sozialer toller Hund. Das hatte mich dazu veranlasst, sie zur Zucht freizugeben. Die Hitze wird jederzeit erwartet. Aber gerade weil es ein so auseinander klaffendes Thema ist, wollte ich Sie auch nochmal um Rat fragen. Natürlich ist die Hündin einem höheren Risiko ausgesetzt als eine jüngere Hündin, aber im Prinzip ist es doch nichts anderes als bei uns Menschen. Daher läuft die Tragezeit stets unter Beobachtung des Haustierarztes, der nur 10 min entfernt wohnt, ab, ebenso die Geburt. Ich habe mich gegen mögliche Risiken, die man vorab eingrenzen kann, eingegrenzt. Trotzdem interessiert mich Ihre Meinung zum Thema. Vielen Dank :-)

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., da bei diesem Thema, wie Sie schon richtig bemerkt haben, auch die "Expertenmeinungen" teilweise stark auseinander gehen, würde ich mich am ehesten auf meine eigene Einschätzung verlassen. Sie sind sich ja bewusst, dass das Risiko für die Hündin etwas höher ist, als wenn sie noch jünger wäre, aber sie kann dennoch eine völlig unproblematische Trächtigkeit mit eine unkomplizierten Geburt und gesunden Welpen haben. Und definitiv zu alt ist die Hündin ja eben noch nicht ... Wenn Sie persönlich bereit sind, dieses erhöhte Risiko für Ihren Hund einzugehen, würde ich die Hündin belegen lassen. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung