zurück zur Übersicht Kein Unterfell 25.12.2014 von Jenny B. Hallo, ich habe einen Parson Welpen (Rauhaar). Wenn ich mit ihm schmuse, denk ich manchmal, dass mir das Fell seltsam dünn erscheint. Was kann das sein? Ist das ein Gendefekt oder etwas in der Art oder kommt das noch? Die Eltern des Kleinen sahen zwar aus als hätten sie evtl. Fellprobleme, aber ich dachte, das lag an der Pflege. Ich liebe meinen Zwerg, aber fürchte fast, einen Fehlkauf gemacht zu haben. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., in erster Linie sollte man auf gutes getreidefreies Futter achten. Wenn es Ihrem Hund sonst gut geht, er mehrfach entwurmt wurde und der Tierarzt bei den Impfungen nichts festgestellt hat, kann man erstmal abwarten, wie das Fell wächst. Wenn es im Frühjahr wärmer wird, sollte man mit dem Trimmen beginnen. Dies lässt man sich zu Beginn am besten zeigen. Durch regelmäßiges Trimmen lässt sich die Fellqualität deutlich verbessern und das tote Haar wird entfernt. Auch jetzt kann man ihn schon ans Bürsten gewöhnen und damit auch die Haut massieren. Das Welpenfell wird durch das festere Haar abgelöst und auch die Unterwolle wächst dann normalerweise. Sicherlich ist das Fell auch durch die Elterntiere bedingt. Wenn sich das Fell nicht entwickelt oder andere Dinge auffallen, die auf eine mangelnde Entwicklung des Welpen hindeuten, muss man die Ursache dafür finden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau B., in erster Linie sollte man auf gutes getreidefreies Futter achten. Wenn es Ihrem Hund sonst gut geht, er mehrfach entwurmt wurde und der Tierarzt bei den Impfungen nichts festgestellt hat, kann man erstmal abwarten, wie das Fell wächst. Wenn es im Frühjahr wärmer wird, sollte man mit dem Trimmen beginnen. Dies lässt man sich zu Beginn am besten zeigen. Durch regelmäßiges Trimmen lässt sich die Fellqualität deutlich verbessern und das tote Haar wird entfernt. Auch jetzt kann man ihn schon ans Bürsten gewöhnen und damit auch die Haut massieren. Das Welpenfell wird durch das festere Haar abgelöst und auch die Unterwolle wächst dann normalerweise. Sicherlich ist das Fell auch durch die Elterntiere bedingt. Wenn sich das Fell nicht entwickelt oder andere Dinge auffallen, die auf eine mangelnde Entwicklung des Welpen hindeuten, muss man die Ursache dafür finden. Viele Grüße B. Schmidt