zurück zur Übersicht Fellwechsel 28.12.2014 von Sieglinde S. Liebes Tierärzteteam, ich glaube meine 4-jährige Yorkshireterrierhündin ist im Fellwechsel. Beim Kämmen gehen ihr besonders im Bereich der Hüfte und den Oberschenkeln Haare aus. An den anderen Stellen ist es normal. Sie bekommt seit ca. 2 Monaten Dog Sana Pferd, Kartoffel. Bis Ende November bekam sie das Trockenfutter. Als ihr viele Zähne gezogen werden mussten und sie jetzt nur noch wenige Zähne im Maul hat, habe ich auf das Nassfutter (gleiche Sorte) umgestellt. Zusätzlich bekommt sie selbstgekochten Kartoffelbrei oder Karotten dazu, damit sie besser gesättigt wird. Auch der typische Juckreiz, den meine Hündin im Fellwechsel hat, ist vorhanden. Da im Futter breits essentielle Fettsäuren enthalten sind, ist es zu viel ihr noch zusätzlich Excermasel zu geben, sie bekommt dann ein fettiges, strähniges Fell. Wonach richtet sich der Fellwechsel des Hundes? Nach den Außentemperaturen oder nach der Sonne wie bei den Zugvögeln? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Sieglinde S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., typischer typischerweise wechseln die Hunde im Frühjahr und Herbst ihr Fell, zeitgleich mit dem Temperaturwechsel und der veränderten Tageslichtlänge. Ich würde den Haarausfall und den Juckreiz aber nicht auf einen Fellwechsel zurückzuführen, sondern als allergisches Geschehen sehen. Eine Futtermittelunverträglichkeit kann auch zusammen mit einer Atopie, also einer Allergie gegen Umweltallergene auftreten. Oder es liegt eine parasitäre Erkrankung vor oder bedingt durch die geschwächte Hautbarriere eine bakterielle oder mykologische Erkrankung. Auch eine hormonelle Erkrankung wäre denkbar. Eventuell ist auch in dem genannten Zusatzfuttermittel etwas drin, was sie nicht verträgt. Da die Ursachen so vielfältig sind, aber die Hautsymptome sich so ähnlich sein können, wäre es gut, den Hund einem Dermatologen für Tiere vorzustellen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., typischer typischerweise wechseln die Hunde im Frühjahr und Herbst ihr Fell, zeitgleich mit dem Temperaturwechsel und der veränderten Tageslichtlänge. Ich würde den Haarausfall und den Juckreiz aber nicht auf einen Fellwechsel zurückzuführen, sondern als allergisches Geschehen sehen. Eine Futtermittelunverträglichkeit kann auch zusammen mit einer Atopie, also einer Allergie gegen Umweltallergene auftreten. Oder es liegt eine parasitäre Erkrankung vor oder bedingt durch die geschwächte Hautbarriere eine bakterielle oder mykologische Erkrankung. Auch eine hormonelle Erkrankung wäre denkbar. Eventuell ist auch in dem genannten Zusatzfuttermittel etwas drin, was sie nicht verträgt. Da die Ursachen so vielfältig sind, aber die Hautsymptome sich so ähnlich sein können, wäre es gut, den Hund einem Dermatologen für Tiere vorzustellen. Viele Grüße B. Schmidt