zurück zur Übersicht Mindesttemperatur für Katzen in der Wohnung 29.12.2014 von Regina R. Sehr geehrtes Tasso-Team, aus technischen Gründen ist es uns nicht möglich, unser Haus im Winter bei Abwesenheit mehr als 10 Grad zu heizen. Meine Frage: Wir werden nun zwei Wochen weg sein. Würde das für unseren Kater eine gesundheitliche Belastung darstellen (selbstverständlich wird er in dieser Zeit voll verpflegt)? Vielen Dank für ihre fachkundige Unterstützung. Gruß aus Wien Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., da es sich anscheinend um eine reine Wohnungskatze handelt, die eine angenehme Raumtemperatur gewöhnt ist, ist eine plötzliche Absenkung der Temperatur auf 10 Grad ein zu großer Temperaturunterschied. Sie wird nicht erfrieren, aber vielleicht krank werden. Sie hat als reine Wohnungskatze ja auch kein Winterfell. Es ist definitiv besser, die Einstellung Ihrer Heizung so bestehen zu lassen, als wären Sie selbst im Haus. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau R., da es sich anscheinend um eine reine Wohnungskatze handelt, die eine angenehme Raumtemperatur gewöhnt ist, ist eine plötzliche Absenkung der Temperatur auf 10 Grad ein zu großer Temperaturunterschied. Sie wird nicht erfrieren, aber vielleicht krank werden. Sie hat als reine Wohnungskatze ja auch kein Winterfell. Es ist definitiv besser, die Einstellung Ihrer Heizung so bestehen zu lassen, als wären Sie selbst im Haus. Viele Grüße B. Schmidt