zurück zur Übersicht Kein Befund 02.01.2015 von Nina L. Guten Tag, mein etwa sieben Jahre alter Hund hat seit etwa sechs Monaten starken Durchfall. Er kotet bei jedem Spaziergang mindestens drei Mal und dabei ist es sehr flüssig und mit Blut vermischt. Wir haben mehrere Male gegen Giardien behandelt, selbst als die Stuhlprobe negativ ausgefallen ist. Die Antibiotika haben keine Besserung bewirkt, also Bluttest gemacht. Die Werte waren alle im normalen Bereich. Ultraschall gemacht - nichts zu sehen. Der Spezialist meinte, dass alles in Ordnung ist, aber dann stellte er etwa vier Tage später die Diagnose Dickdarmentzündung. Daraufhin haben wir ihm wieder Antibiotika gegeben - keine Besserung. Das Diätfutter aus der Tierpraxis frisst er seit einiger Zeit gar nicht mehr und hat daher unheimlich abgenommen. Die vorher erwähnten Medikamente sorgten bei dem Hund für täglich mehrmaliges Erbrechen, woraufhin ein Medikament gegen die Übelkeit verschrieben wurde. Dieses bewirkte keine Besserung, also stellte ich die Einnahme dieser ein. Ansonsten ist er absolut fit. Die Tierärztin hat seine Werte in die Tierklinik geschickt, aber auch dort wissen sie nicht weiter. Die Organe sehen alle normal aus und gerade beim Darmabtasten konnten die Ärzte nichts feststellen. Ich bin wirklich ratlos und mache mir große Sorgen um meinen Hund und erhoffe mir vielleicht von Ihnen einen Rat. Ich schreibe in der Hoffnung, dass Ihnen vielleicht schon mal ein ähnlicher Fall untergekommen ist oder dass sie eine Idee für weitere Schritte haben. Schon einmal vielen herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und freundliche Grüße! Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., das ist wirklich schwierig. Ich würde weiterhin bei einem Diätfuttermittel bleiben und zwar bei Vet-Concept Dogsana vorzugsweise als Dosenfutter. Eventuell kann Ihrem Hund vorübergehend eine niedrig dosierte Kortisongabe helfen. Dies würde ich nochmals mit Ihrer Tierärztin bzw. der Tierklinik absprechen. Fragen Sie auch bitte nochmal nach, ob eine Pankreasinsuffizienz ausgeschlossen wurde und ob ein großes Kotprofil inklusive Bakteriologie und Mykologie durchgeführt wurde. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau L., das ist wirklich schwierig. Ich würde weiterhin bei einem Diätfuttermittel bleiben und zwar bei Vet-Concept Dogsana vorzugsweise als Dosenfutter. Eventuell kann Ihrem Hund vorübergehend eine niedrig dosierte Kortisongabe helfen. Dies würde ich nochmals mit Ihrer Tierärztin bzw. der Tierklinik absprechen. Fragen Sie auch bitte nochmal nach, ob eine Pankreasinsuffizienz ausgeschlossen wurde und ob ein großes Kotprofil inklusive Bakteriologie und Mykologie durchgeführt wurde. Viele Grüße B. Schmidt