zurück zur Übersicht Augen bei alter Hündin 05.01.2015 von Ingrid F. Vielen Dank für Ihre Antwort. Hat mich doch sehr beruhigt. Nur die Augen machen noch Probleme. Haben jetzt schon verschiedene Salben und Tropfen (vom Tierarzt) versucht. Es ist trotzdem immer ein dicker Schmierfilm auf den Augen. Den entfernen wir vorsichtig, aber ich sehe nach 14 Tagen keine Besserung. Sie ist ja 12 Jahre alt, richtig sehen wird sie wohl nicht mehr. Da haben die vorherigen Besitzer viel verkehrt gemacht. Einen Augenarzt für Hunde haben wir in unserer Gegend nicht. Vielleicht haben Sie noch einen anderen Tipp; zur Zeit nehmen wir Thilo-Tears Gel und Optimmune. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., Optimune und Tränenersatz klingt schon mal gut. Wenn es sich um ein sogenanntes trockenes Auge (KCS = Keratokonjunktivitis sicca) handelt, dann wäre das die entsprechende minimale Therapie. Eventuell liegt noch ein weiteres Problem wie z. B. eine Hornhautverletzung oder Infektion am Auge vor. Hier müsste die Therapie dann entsprechend angepasst werden. Auch kann eine Grunderkrankung wie z. B. eine Zuckerkrankheit, ein Morbus Cushing oder auch eine immunvermittelte Erkrankung wie ein sog. Lupus erythematodus vorliegen und eine erfolgreiche Therapie der Augen erschweren. Faktoren wie trockene Wohnungsluft, Wind, Staub, Zugluft, starke Sonneneinstrahlung etc. können die Symptome verschlimmern und sollten grundsätzlich vermieden werden. Von der therapeutische Seite sollte stündlich (!) erst Tränenersatz, danach Tränengel verabreicht werden. Zusätzlich sind hyaluronsäurehaltige Augenpräparate mehrmals täglich und Vitamin-A-Augensalben hilfreich. Wenn sehr zäher Augenschleim vorhanden ist, sollte der auch mehrmals täglich mit Wasser oder Augenreiniger entfernt werden. Hier können 2-3 x täglich schleimlösende Augentropfen mit Acetylcystein helfen. Optimune reicht 2-3 x täglich. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., Optimune und Tränenersatz klingt schon mal gut. Wenn es sich um ein sogenanntes trockenes Auge (KCS = Keratokonjunktivitis sicca) handelt, dann wäre das die entsprechende minimale Therapie. Eventuell liegt noch ein weiteres Problem wie z. B. eine Hornhautverletzung oder Infektion am Auge vor. Hier müsste die Therapie dann entsprechend angepasst werden. Auch kann eine Grunderkrankung wie z. B. eine Zuckerkrankheit, ein Morbus Cushing oder auch eine immunvermittelte Erkrankung wie ein sog. Lupus erythematodus vorliegen und eine erfolgreiche Therapie der Augen erschweren. Faktoren wie trockene Wohnungsluft, Wind, Staub, Zugluft, starke Sonneneinstrahlung etc. können die Symptome verschlimmern und sollten grundsätzlich vermieden werden. Von der therapeutische Seite sollte stündlich (!) erst Tränenersatz, danach Tränengel verabreicht werden. Zusätzlich sind hyaluronsäurehaltige Augenpräparate mehrmals täglich und Vitamin-A-Augensalben hilfreich. Wenn sehr zäher Augenschleim vorhanden ist, sollte der auch mehrmals täglich mit Wasser oder Augenreiniger entfernt werden. Hier können 2-3 x täglich schleimlösende Augentropfen mit Acetylcystein helfen. Optimune reicht 2-3 x täglich. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach