zurück zur Übersicht Blut im Kot 09.01.2015 von Frauke A. Guten Abend, seit fünf Wochen habe ich einen Welpen vom Bauernhof in Deutschland. Sie ist jetzt vier Monate alt. Seit ich sie habe, kommt nach dem Kotabsatz ein Tropfen Blut hinterher. Sie hat keine Schmerzen, ist sehr agil und wirklich sehr sehr fit. Der Kot selbst ist nicht sehr fest, aber eine geformte Wurst. Die Tierärztin hat hierzu nicht viel gesagt. Lediglich die Impfung wurde vier Wochen lang immer wieder verschoben. Geimpft ist sie nun und auch dies hat sie gut vertragen. Ein Test auf Giardien war auch negativ. Bei Fütterung mit Huhn und Reis stellte sich keine Besserung ein. Außerdem hustet sie ca. dreimal am Tag, als ob ihr was im Hals steckt. Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen, Frauke A. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau A., es kann eine Entzündung des Dickdarms vorliegen, da sie frisches Blut ausscheidet. Ich würde nochmal eine umfassende Kotuntersuchung einleiten inklusive einer parasitologischen, bakteriologischen, mykologischen und viralen Untersuchung. Da sie auch hustet, kann ebenso auf Lungenwürmer getestet werden. In der Ernährung kann man den Reis durch Kartoffeln ersetzen und würde den Hund damit Getreide-frei ernähren. Vorerst sollten keine Zusatzfuttermittel oder Leckerlies gegeben werden. Ein Medikament zum Aufbau der Darmflora sollte aber gegeben werden. Wenn die Kotuntersuchung ohne Ergebnis bleibt, kann man im nächsten Schritt die Futterverwertung, also die Verdaulichkeit, und einen eventuellen Mangel an Verdauungsenzymen überprüfen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau A., es kann eine Entzündung des Dickdarms vorliegen, da sie frisches Blut ausscheidet. Ich würde nochmal eine umfassende Kotuntersuchung einleiten inklusive einer parasitologischen, bakteriologischen, mykologischen und viralen Untersuchung. Da sie auch hustet, kann ebenso auf Lungenwürmer getestet werden. In der Ernährung kann man den Reis durch Kartoffeln ersetzen und würde den Hund damit Getreide-frei ernähren. Vorerst sollten keine Zusatzfuttermittel oder Leckerlies gegeben werden. Ein Medikament zum Aufbau der Darmflora sollte aber gegeben werden. Wenn die Kotuntersuchung ohne Ergebnis bleibt, kann man im nächsten Schritt die Futterverwertung, also die Verdaulichkeit, und einen eventuellen Mangel an Verdauungsenzymen überprüfen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt