zurück zur Übersicht Kreatinin 09.01.2015 von Iris H. Hallo, ab wann gilt der Kreatinwert im Blutbild als erhöht und wodurch kann er aus dem Normbereich sein, wenn eine Nierenschädigung ausgeschlossen ist? MfG I. H. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., der Kreatininwert sollte bei Katzen unter 168 umol/l liegen. Er steigt aber erst an, wenn eine Nierenschädigung weit fortgeschritten ist. Ein anderer Grund für einen erhöhten Kreatininwert kann ein Muskeltrauma oder eine Muskelentzündung sein, Diät mit gekochtem Fleisch oder eine Ketonämie. Zum Ausschluss einer Niereninsuffizienz kann der Protein/Kreatinin Quotient im Urin bestimmt werden. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau H., der Kreatininwert sollte bei Katzen unter 168 umol/l liegen. Er steigt aber erst an, wenn eine Nierenschädigung weit fortgeschritten ist. Ein anderer Grund für einen erhöhten Kreatininwert kann ein Muskeltrauma oder eine Muskelentzündung sein, Diät mit gekochtem Fleisch oder eine Ketonämie. Zum Ausschluss einer Niereninsuffizienz kann der Protein/Kreatinin Quotient im Urin bestimmt werden. Viele Grüße B. Schmidt