zurück zur Übersicht Lärmbelastung und Folgen beim Hund 10.01.2015 von Inge A. Liebe Tierärztin, lieber Tierarzt, ich habe folgendes Anliegen. Gestern hat ein Tischler in unserer noch nicht mit Möbeln ausgestatteten Wohnung (es hallt noch) mit einem elektrischen Hobel eine Tür bearbeitet. Ich musste assistieren, da ein zweiter Mann fehlte. Unser Cairn Terrier lag ein Zimmer weiter auf seiner Decke - eine Tür zum Schließen des Raumes war noch nicht vorhanden. Ich habe nicht gewusst, wie laut, sehr laut, so ein Gerät sein kann und dachte, wenn er kurz arbeitet, geht es noch für unseren Hund. Der Tischler hat insgesamt ca. 2 x 1 Minute mit dem Hobel gearbeitet. Danach habe ich dann doch den Hund ins Auto gebracht. Nun war aber das Meiste erledigt. Ich mache mir Gedanken, ob der Hund durch diese Aktion einen Gehörschaden erlitten haben kann oder kann das Gehör das verkraften? Im Nachhinein hätte ich anders gehandelt, aber hinterher ist man schlauer. Ich bitte um eine ehrliche Antwort. Vielen Dank! Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., ich glaube, da können Sie unbesorgt sein. Sicherlich waren die sehr lauten Geräusche unangenehm für den Hund. Aber er wird davon keinen bleibenden Hörschaden bekommen haben. Hierfür müsste eine wiederholte und sehr laute Einwirkung auf das Gehör über einen längeren Zeitraum stattfinden. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau A., ich glaube, da können Sie unbesorgt sein. Sicherlich waren die sehr lauten Geräusche unangenehm für den Hund. Aber er wird davon keinen bleibenden Hörschaden bekommen haben. Hierfür müsste eine wiederholte und sehr laute Einwirkung auf das Gehör über einen längeren Zeitraum stattfinden. Herzliche Grüße Anette Fach