zurück zur Übersicht

Rastlose miauende kranke Katze

von Denis S.

Wir sind seit zwei Wochen mit Michi, kastriert, 15 Jahre, beim TA. Backenzahn hatte sich entzündet und wurde gezogen. Oberkiefer entzündete sich dann komplett und seitdem geht es nur bergab. Sie hat sehr stark abgenommen. Seit fünf Tagen ist es richtig übel. Sie kommt nicht zur Ruhe, läuft rastlos durch die Wohnung und mauzt in einem durch. TA hatte vom ersten Tag an Antibiotka gegeben, Veraflox 25 mg und seit fünf Tagen hat sie zusätzlich Schmerzmittel bekommen (metacam). Blutwerte wurden am 07.01. gecheckt. Laut TA ist die Entzündung deutlich zurückgegangen, aber es läge noch eine Schilddrüsenüberfunktion vor (CK Wert 3365.7). Sie hat Tabletten dagegen bekommen, Felimazole 2,5 mg, 1x tgl. Sie frisst normal, aber hängt ihr komplettes Maul immer wieder komplett in den Wassernapf. Vielleicht zum Kühlen? Wir wissen nicht mehr weiter. Sie wirkt, als hätte sie immer noch starke Schmerzen und wir wissen nicht, wie wir ihr helfen können. Hier noch ein paar Werte der Blutanalyse: Cystatin C: 2.5mg/l, Thyroxin T4 CLA 4.8mù, Leukozyten 13.3 g/l, Thrombozyten 224G/L, Hämatokrit 0.34 l/l. Vielleicht können Sie uns anhand der Werte eine Ferndiagnose stellen? Wir sind für jede Hilfe so dankbar. Sollen wir abwarten, bis die medis richtig anschlagen (Rat vom TA)? Sollen wir den Arzt wechseln? Vielen lieben Dank im Voraus.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., nein, ich würde hier nicht abwarten, sondern weiter nachschauen, wo das Problem liegt. Dem Tier geht es ja so offensichtlich nicht gut ... Von Ihrer Beschreibung her könnte es gut sein, dass die Maulhöhle des Tieres noch nicht hundertprozentig in Ordnung ist und Beschwerden bereitet. Das ist ja bei uns auch bisweilen so: Wir gehen mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt (und wir können dies offen mitteilen...). Der untersucht den Mund und findet keine direkt sichtbare Ursache. In solchen Situationen hilft ein Röntgenbild weiter. Hier können die nicht sichtbaren Anteile wie der Knochen und auch die Zahnwurzeln begutachtet werden. Diese Untersuchung kann beim Tier leider meist nur in Sedation durchgeführt werden. Ich würde daher zu einem Tierarzt gehen, der sich speziell mit Tierzahnheilkunde auskennt und dies anbietet. Hier kann dann nämlich möglichst gleich, das Problem behoben werden (www.tierzahnaerzte.de). Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung