zurück zur Übersicht

Struvitgries und -steine

von Inge T.

Guten Tag, mein Hund neigt zur Bildung von Struvitgries bzw. -steinen. Er ist vor 15 Monaten an der Blase operiert worden. Trotzdem hat sich jetzt wieder neuer Gries gebildet. Ich bin schon bei mehreren Tierärzten gewesen, da ich im Internet gelesen habe, dass sich diese Art von Steinen medikamentös auflösen lassen. Leider hat mir kein Arzt ein passendes Medikament verordnet. Diätfutter (Hill's) hat keine Wirkung gezeigt und er frisst es auch nicht gerne. Ich koche selbst für den Hund, hauptsächlich Geflügel oder Rindfleisch mit Gemüse, Kartoffel bzw. Reis. Gibt es überhaupt ein Medikament, das die Steine auflöst? Freundliche Grüße und vielen Dank im voraus für eine Antwort, Inge T.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau T., durch eine spezielle Diät soll der pH Wert im Urin leicht sauer eingestellt werden und der Gehalt an Mineralien, die zur Steinbildung führen können, sehr niedrig sein (Phosphor, Magnesium). Wenn ein Hund diese Diät nicht frisst, kann man über die Gabe von Methionin-haltigen Medikamenten eine Ansäuerung und Auflösung der Kristalle erreichen. Dies sollte aber unter tierärzlicher Kontrolle erfolgen, damit nicht zu stark und zu lange angesäuert wird. Am besten sprechen Sie nochmal mit Ihrem Tierarzt und stellen eine ansäuernde Diät zusammen und kontrollieren engmaschig den Urin pHWert sowie das Urinsediment. Eine eventuell gleichzeitig vorliegende bakterielle Infektion sollte auch lange genug und nach Antibiogramm behandelt werden. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung