Hallo, ich habe zwei BKH Katzen, der Kater ist fast 1 Jahr und die Kleine 1/2 Jahr alt. Den Zweien geht es so weit gut, jedoch ist mir aufgefallen, wenn sie mal nicht nach ihrer gewohnten Zeit Futter bekommen, finde ich einen weißen Schleimfleck. Wer der beiden sich erbricht, weiß ich nicht. Sie hungern auch nicht Stunden, das eine Mal waren es 3 Stunden später als normal (in der Woche 5:30 Uhr und am Wochenende so 10:00 Uhr) und ich hatte die zwei erst um halb zwölf gefüttert, also keine große Spanne. Kann Katzen vor Hunger schlecht werden und deswegen erbricht sich einer von den zweien? Ist das schlimm?
Die Zwei legen eh ein komisches Fressverhalten an den Tag. Der Große würde so viel fressen wie es geht, bei 100 gr pro Mahlzeit ist Schluss, sonst würde er einfach nur fressen, weil es da steht. Er sucht auch ständig nach Essen (Wurst/Käse, Brote, Kaffee Pads, Teebeutel). Würde ich so viel hinstellen, wie er schafft, wären das jedes Mal 250 gr, dann wird er langsamer, macht 10 Min. Pause und geht wieder hin, einfach weil es da steht. Aus diesem Grund gibt es auch kein Trockenfutter. Ich habe einen Spielautomaten, wo man das Futter raushangeln muss, aber da sitzt er so lang davor, bis es alle ist und dann ist er aufgedunsen und sieht richtig fett aus. Deswegen habe ich das eingestellt.
Mache ich was falsch bei der Fütterung oder soll er wirklich die 250 gr früh und abends bekommen, die er schafft? Dann ist er aber bald fett und ich glaube nicht, dass das gut ist, dann folgen die nächsten Probleme (Gelenke, Nieren, ...) und das möchte ich eigentlich nicht. Es soll ihm ja schließlich gut gehen und an nichts fehlen. Von Freunden kenne ich das nicht, die stellen Futter hin und wenn die Katzen Hunger haben, fressen sie, wenn nicht, dann eben nicht. Ich bin langsam überfragt, habe auch versucht, ihm eine Zeitlang ganz viel Futter zu geben, damit er lernt, es ist immer genug da, aber wie gesagt, dann frisst er einfach, weil es da steht, auch wenn er bereits satt ist.