zurück zur Übersicht

Katze erbricht und Essengewohnheiten

von Jenifer L.

Hallo, ich habe zwei BKH Katzen, der Kater ist fast 1 Jahr und die Kleine 1/2 Jahr alt. Den Zweien geht es so weit gut, jedoch ist mir aufgefallen, wenn sie mal nicht nach ihrer gewohnten Zeit Futter bekommen, finde ich einen weißen Schleimfleck. Wer der beiden sich erbricht, weiß ich nicht. Sie hungern auch nicht Stunden, das eine Mal waren es 3 Stunden später als normal (in der Woche 5:30 Uhr und am Wochenende so 10:00 Uhr) und ich hatte die zwei erst um halb zwölf gefüttert, also keine große Spanne. Kann Katzen vor Hunger schlecht werden und deswegen erbricht sich einer von den zweien? Ist das schlimm? Die Zwei legen eh ein komisches Fressverhalten an den Tag. Der Große würde so viel fressen wie es geht, bei 100 gr pro Mahlzeit ist Schluss, sonst würde er einfach nur fressen, weil es da steht. Er sucht auch ständig nach Essen (Wurst/Käse, Brote, Kaffee Pads, Teebeutel). Würde ich so viel hinstellen, wie er schafft, wären das jedes Mal 250 gr, dann wird er langsamer, macht 10 Min. Pause und geht wieder hin, einfach weil es da steht. Aus diesem Grund gibt es auch kein Trockenfutter. Ich habe einen Spielautomaten, wo man das Futter raushangeln muss, aber da sitzt er so lang davor, bis es alle ist und dann ist er aufgedunsen und sieht richtig fett aus. Deswegen habe ich das eingestellt. Mache ich was falsch bei der Fütterung oder soll er wirklich die 250 gr früh und abends bekommen, die er schafft? Dann ist er aber bald fett und ich glaube nicht, dass das gut ist, dann folgen die nächsten Probleme (Gelenke, Nieren, ...) und das möchte ich eigentlich nicht. Es soll ihm ja schließlich gut gehen und an nichts fehlen. Von Freunden kenne ich das nicht, die stellen Futter hin und wenn die Katzen Hunger haben, fressen sie, wenn nicht, dann eben nicht. Ich bin langsam überfragt, habe auch versucht, ihm eine Zeitlang ganz viel Futter zu geben, damit er lernt, es ist immer genug da, aber wie gesagt, dann frisst er einfach, weil es da steht, auch wenn er bereits satt ist.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau L., das sind zwei Dinge bei der Fütterung Ihrer Katzen. Einmal haben Katzen nicht generell eine´"Fresshemmung", wenn es genug ist. Viele Tiere würden immer weiter fressen bzw. auf jeden Fall deutlich mehr als ihr Bedarf ist. Damit passiert dann genau das, was Sie befürchten: das Tier wird übergewichtig. Eine Durchschnittskatze braucht etwa gut 200 Kalorien in 24 Stunden. Diese Menge ist schnell erreicht. Wenn der Kater jetzt schon übergewichtig ist, braucht er eine Reduktionsdiät. Hier helfen viele Tierarztpraxen, eine professionelle und erfolgreiche Diät mit den Tieren durchzuführen. Auch die Fütterung nach der Diät muss durchdacht und angepasst sein. Hier gibt es von vielen Herstellern entsprechende Diäten auf dem Markt. Das mit dem Spielautomat ist schon prima. Sie können dem Kater weiterhin helfen, wenn Sie insgesamt mehr mit ihm (bzw. beiden Katzen) spielen und so die beiden zu mehr Bewegung bringen. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten, von selbstgebauten oder gekauften Spielsachen bis hin zu (noch) mehr Beschäftigung mit den Tieren. Den Kater würde ich versuchen, auch gar nicht mehr aus dem Napf zu füttern, sondern ihn sich stets sein Futter "erspielen" lassen. Die andere Sache ist das Erbrechen. Das kommt relativ oft bei Katzen vor. Hier muss keine spezielle Erkrankung vorliegen. Viele Katzen vertragen einfach nur Trockenfutter. Manche vertragen nur Nassfutter. Und das Ganze auch jeweils nur von bestimmten Sorten. Das können Sie als Besitzer leider nur durch Ausprobieren herausfinden. Wenn die Katzen es gewohnt sind, sehr früh morgens gefüttert zu werden, kann es schon sein, dass es dann am Wochenende zu lange dauert und die Tiere vom Magen übersäuern und dann erbrechen müssen. Eventuell hilft hier eine spätere Fütterung am Abend zuvor. Einfach mal ausprobieren. Oft bringt auch ein Futter speziell für empfindliche Katzen oder den Magendarm Abhilfe. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung