zurück zur Übersicht Wildes Hin- und Hergerolle, komisches Verhalten von Kater 20.01.2015 von Janett G. Hallo, mein Kater ist ganz komisch geworden. Aus einem verspielten, mutigen, kleinen Findling ist ein ängstlicher, etwas fauler Kater geworden. Er lebt hier bei mir mit einer zweiten Katze zusammen und die verstehen sich, denke ich, ganz gut. Naja, in letzter Zeit ist er extrem anhänglich und miaut oft nächtelang ... Wenn ich nach Hause komme, wartet er vor der Tür auf mich und sitzt die ganze Zeit vor meiner Tür (er ist fast nie alleine). Wenn ich ihn reinlasse, dann rollt er sich wie verrückt hin und her und schnurrt ganz laut. Wenn ich ihn rauslasse, dann sitzt er die ganze Zeit vor meiner Tür und jault und kratzt, als ob er von einem riesigen Hund verfolgt wird. Was ist los mit meinem Kater? Er ist mir mit geschätzten zwei Monaten zugelaufen, ich weiß nicht, was vorher mit ihm war, aber er war eigentlich damals ein mutiger und freundlicher Kater, auch nicht abgemagert oder krank oder so ... Er hat auch immer eine Katzenfreundin bei sich. Vielen Dank im voraus. LG Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., das kann ich von hier so auch nicht sagen. Bevor man das Verhalten aber als Verhaltensauffälligkeit abtut, würde ich den Kerl doch mal tierärztlich untersuchen lassen, ob eine organische Ursache für das veränderte Verhalten gefunden werden kann. Wenn man als Arzt das Tier vor sich hat und beobachten und anfassen kann, ist es leichter, so eine etwas ungewöhnliche Situation besser einschätzen zu können. Z. B. können auch Infektionen des zentralen Nervensystems oder Hormonstörungen Verhaltensänderungen hervorrufen. Meist finden sich dann aber noch weitere Symptome bei der klinischen Untersuchung. Daher sicherheitshalber mal zum Tierarzt mit dem Kerl ... Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau G., das kann ich von hier so auch nicht sagen. Bevor man das Verhalten aber als Verhaltensauffälligkeit abtut, würde ich den Kerl doch mal tierärztlich untersuchen lassen, ob eine organische Ursache für das veränderte Verhalten gefunden werden kann. Wenn man als Arzt das Tier vor sich hat und beobachten und anfassen kann, ist es leichter, so eine etwas ungewöhnliche Situation besser einschätzen zu können. Z. B. können auch Infektionen des zentralen Nervensystems oder Hormonstörungen Verhaltensänderungen hervorrufen. Meist finden sich dann aber noch weitere Symptome bei der klinischen Untersuchung. Daher sicherheitshalber mal zum Tierarzt mit dem Kerl ... Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach