zurück zur Übersicht Alter Hund verhält sich eigenartig 22.01.2015 von Peggy B. Hallo, unsere Hündin wird dieses Jahr 13 Jahre alt. Sie ist ein amerikanisch/kanadischer weißer Schäferhund. Wir haben eigentlich nie großartig gesundheitliche Probleme mit ihr gehabt, außer dass sie Nierenprobleme hat. Seit einer Woche aber verhält sie sich auffallend nervös und anhänglich. Sie weicht mir und meinem Mann nicht von der Seite und rennt nervös durch die Wohnung. Sie legt sich neuerdings auch auf die ungewöhnlichsten Stellen. Sie frisst aber und trinkt normal. Stuhlgang und Wasser lassen ist auch in Ordnung. Scheinbar ist sie auch taub. Sie reagiert auf kein Kommando mehr, aber wenn sie uns sieht, dann schon. Was könnte es sein? Danke im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., es kann natürlich sein, dass Ihre Hündin durch die neu entstandene Taubheit eine Verhaltensänderung zeigt. Die Symptome, die Sie beschreiben, können auch durch eine andere Ursache bedingt sein. Dies könnten z. B. eine Hormonstörung, eine Tumorerkrankung oder Schmerzen sein, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Ich würde Ihnen daher in diesem Fall, trotz normalem Trink- und Fressverhaltens des Tieres, gleichwohl raten, den Hund mal bei Ihrem Tierarzt vorzustellen. Es ist ein älteres Tier und ein zweimal jährlicher Check-up (evtl. auch inklusive Kontrolle der wichtigsten Blutwerte) ist absolut sinnvoll. Tiere altern ja schneller als wir Menschen, so dass kürzere Kontrollbesuche beim Arzt anzuraten sind. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau B., es kann natürlich sein, dass Ihre Hündin durch die neu entstandene Taubheit eine Verhaltensänderung zeigt. Die Symptome, die Sie beschreiben, können auch durch eine andere Ursache bedingt sein. Dies könnten z. B. eine Hormonstörung, eine Tumorerkrankung oder Schmerzen sein, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Ich würde Ihnen daher in diesem Fall, trotz normalem Trink- und Fressverhaltens des Tieres, gleichwohl raten, den Hund mal bei Ihrem Tierarzt vorzustellen. Es ist ein älteres Tier und ein zweimal jährlicher Check-up (evtl. auch inklusive Kontrolle der wichtigsten Blutwerte) ist absolut sinnvoll. Tiere altern ja schneller als wir Menschen, so dass kürzere Kontrollbesuche beim Arzt anzuraten sind. Herzliche Grüße Anette Fach