zurück zur Übersicht Malinois humpelt mal rechts hinten oder links hinten 29.01.2015 von Timo J. Hallo, mein Malinois Rüde, ca. 2,5 Jahre alt, humpelt mal links hinten oder rechts hinten, aber nur nach dem Ball spielen oder wenn er zu Hause am Zaun hoch und runter rennt, um sein Revier zu verteidigen, oder wenn er mit anderen Hunden spielt. Natürlich war ich auch schon mehrere Male beim Tierarzt und auch beim zweiten Tierarzt, aber da hat er auf einmal nichts mehr und die Tierärzte haben denn keine richtige Meinung, und wenn er zu Hause humpelt, kann ich ihn auch anfassen und alle seine Gelenke bewegen und er zeigt mir nichts an. Habe ihn röntgen lassen und er ist zu 100% HD frei. Wenn ich mit ihm zum Dienst fahre, wo er richtig körperlich belastet wird, oder zur Ausbildung fahre, hat er nichts. Gebe ihm auch Traumeel, Bio Grünlippmuschel, Bio Teufelskralle, aber keine Änderung. Was könnte es sein? Oder was könnte ich noch tun? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr J., wenn Ihr Malinois-Rüde nach bestimmten Arten der Belastungen lahmt, gehe ich schon davon aus, dass er irgendwo ein Problem hat, denn diese Rasse ist ja meist relativ hart im Nehmen ... Manche dieser Beschwerden sind sehr subtil und brauchen eine intensive Herangehensweise, um den genauen Schmerzpunkt bzw. die jeweilige Ursache zu finden. Hierzu würden für mich eine gründliche orthopädische und auch neurologische Untersuchung gehören. Auch die Abklärung internistischer Ursachen für - vor allem wechselnde - Lahmheiten wie z. B. rheumatoide Erkrankungen oder Infektionen mit Borrelien, Anaplasmen, Ehrlichien etc. sollten auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Dies gilt für mich um so mehr, wenn es sich um einen Diensthund handelt, der eine gewisse Funktion zu erfüllen bzw. eine körperliche Leistung zu erbringen hat. Nicht dass eine zu behandelnden Erkrankung übersehen und übergangen wird und am Ende ein größerer Gesundheitsschaden bei dem Hund entsteht oder bleibt. Ich würde den Hund daher nochmal bei dem jeweiligen Spezialisten (Orthopäde, Neurologe, Internist) vorstellen. Eventuell finden Sie auch alle Fachgebiete bei einem Tierarzt oder in einer Praxis. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr J., wenn Ihr Malinois-Rüde nach bestimmten Arten der Belastungen lahmt, gehe ich schon davon aus, dass er irgendwo ein Problem hat, denn diese Rasse ist ja meist relativ hart im Nehmen ... Manche dieser Beschwerden sind sehr subtil und brauchen eine intensive Herangehensweise, um den genauen Schmerzpunkt bzw. die jeweilige Ursache zu finden. Hierzu würden für mich eine gründliche orthopädische und auch neurologische Untersuchung gehören. Auch die Abklärung internistischer Ursachen für - vor allem wechselnde - Lahmheiten wie z. B. rheumatoide Erkrankungen oder Infektionen mit Borrelien, Anaplasmen, Ehrlichien etc. sollten auf jeden Fall ausgeschlossen werden. Dies gilt für mich um so mehr, wenn es sich um einen Diensthund handelt, der eine gewisse Funktion zu erfüllen bzw. eine körperliche Leistung zu erbringen hat. Nicht dass eine zu behandelnden Erkrankung übersehen und übergangen wird und am Ende ein größerer Gesundheitsschaden bei dem Hund entsteht oder bleibt. Ich würde den Hund daher nochmal bei dem jeweiligen Spezialisten (Orthopäde, Neurologe, Internist) vorstellen. Eventuell finden Sie auch alle Fachgebiete bei einem Tierarzt oder in einer Praxis. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach