zurück zur Übersicht

Pankreasinsuffiziens

von Anna S.

Guten Abend, vielleicht können Sie mir helfen: Ich versuche mich über die Pankreasinsuffiziens zu informieren, da ich überlege einen Hund mit dieser Krankheit als Zweithund aufzunehmen. Leider gibt google mir nicht konkret verständliche Antworten und in den unterschiedlichen Foren erzählt jeder etwas anderes ... Meine Fragen: Was bedeutet Pankreasinsuffiziens genau? Welche Beeinträchtigung zieht das mit sich bei einem einjährigen Hund? Was muss man alles beachten? Gibt es heilungschancen ? Hat das Beeinträchtigungen für den anderen Hund? Hoffentlich können Sie mir helfen, damit ich hoffentlich diesem Hund ein neues und besseres Leben bieten kann! Das ist mir ein sehr großes Anliegen, da er wegen der Krankheit abgeschoben wird! Mit bestem Dank und lieben Grüßen Anna

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau S., ich gehe jetzt davon aus, dass Sie von einer exokrinen Pankreasinsuffizienz (EPI) sprechen. Eine endogene Erkrankung der Bauchspeicheldrüse wäre dagegen z. B. der Diabetes mellitus. Bei der EPI werden von dem Organ nicht genug Verdauungsenzyme gebildet. Ist dies der Fall, entstehen durch die mangelhafte oder fehlende Verdauung der Nahrungsfette sogenannte Fettstühle. Betroffene Tiere zeigen typischerweise Gewichtsverlust. Gleichzeitig liegt meist ein großer Appetit vor. Beim Hund treten häufig neben den Störungen im Magendarmtrakt auch noch weitere Probleme bei erkrankten Tieren auf wie z. B. Haut- oder Skeletterkrankungen. Teilweise ist die Erkrankung bei bestimmten Hunderassen erblich bedingt. Sie kann aber auch als Folge einer chronischen Entzündung des Pankreas entstehen. Die Prognose ist für diese Hunde in der Regel ganz gut. Therapeutisch werden die fehlenden Pankreasenzyme als Nahrungsergänzung zugeführt. Ein solcher Hund wird lebenslang regelmäßige tierärztliche Kontrollen brauchen. Auch das zu substituierende Mittel ist nicht ganz preiswert. Dessen sollten Sie sich als künftiges Frauchen bewusst sein. Es gibt aber weitaus schlimmere Diagnosen ... Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung