zurück zur Übersicht Tollwut-Impfung noch sinnvoll? 06.02.2015 von Dorian W. Liebes Tasso-Team. Vor kurzem erhielt ich einen Brief von meinem Tierarzt, in dem ich aufgefordert wurde, meine Hündin gegen Tollwut impfen zu lassen. Da ich zur Zeit Naturtierheilkunde bei der ATM studiere, und kürzlich Infektionskrankheiten durchgenommen habe, weiß ich, dass in D Tollwut seit 2009 - außer bei nicht ansteckungsfähigen Fledermäusen - nicht mehr aufgetreten ist. Da impfen auch immer eine Belastung darstellt, wäre ich für Ihre Haltung zu diesem Thema dankbar. Viele Grüße sendet Dorian W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr W., ich bin ein klarer Befürworter des Impfens. Gerade die Tollwutimpfung ist wichtig, da das Virus auf Mensch und Tier übertragbar ist, tödlich verläuft und ungeimpfte Tiere bei Tollwutverdacht getötet werden können. Ein gesunder Hund verträgt die Impfung i.d. R. problemlos. Fledermäuse können durchaus eine Gefahr für den Menschen darstellen; das Robert-Koch Institut warnt davor, Fledermäuse aufzugreifen. Ich persönlich sehe durch den Reiseverkehr und durch die Öffnung Europas eine Gefahr in Bezug auf Tollwut und habe mich sogar selbst gegen Tollwut impfen lassen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr W., ich bin ein klarer Befürworter des Impfens. Gerade die Tollwutimpfung ist wichtig, da das Virus auf Mensch und Tier übertragbar ist, tödlich verläuft und ungeimpfte Tiere bei Tollwutverdacht getötet werden können. Ein gesunder Hund verträgt die Impfung i.d. R. problemlos. Fledermäuse können durchaus eine Gefahr für den Menschen darstellen; das Robert-Koch Institut warnt davor, Fledermäuse aufzugreifen. Ich persönlich sehe durch den Reiseverkehr und durch die Öffnung Europas eine Gefahr in Bezug auf Tollwut und habe mich sogar selbst gegen Tollwut impfen lassen. Viele Grüße B. Schmidt