zurück zur Übersicht

Welpe Fieber

von Jasmin R.

Hallo, meine Maus (Labbi Mix, 5 Monate) hatte letzte Woche Magen-Darm (laut Tierarzt geht es wohl momentan um). Haben dann Spritzen und Tabletten bekommen(Antibiotika), damit wurde es dann auch immer besser. Als die Tabletten zu Ende waren, hatten wir zwei Tage Ruhe und dann fing das Brechen wieder an, aber nur nachts. Tagsüber war nichts, also habe ich gedacht, warten wir erst mal, vielleicht war das nur eine Ausnahme. Dann ging es wieder einen Tag gut und dann brach sie wieder, aber immer nur einmal, nicht die ganze Zeit und immer in verschiedenen Abständen. Jetzt war ich mir doch zu unsicher und bin zum Tierarzt. Der hat dann nochmal drüber geschaut und Fieber gemessen und sie hat 39,2. Er meinte, bis 39 ist ok, also hat sie immer noch erhöht. Er hat ihr dann eine Spritze zum Magenberuhigen gegeben und Ranitidin Tabletten. Er meinte, wenn es damit jetzt nicht besser wird, müssten wir mal Blut abnehmen. Aber sie ist total fit, sie spielt und rennt rum und frisst und trinkt. Was kann das denn sein? Wir haben sie aus einem Stall bekommen, da ist sie geboren und war dort auch die ersten Wochen. Mit 10 Wochen haben wir sie dann bekommen, da hatte sie schon einen Pilz vom Stroh und Flöhe. Das wurde alles zwar langwierig, aber gut behandelt. Jetzt ist natürlich meine Angst, dass sie total anfällig für alles ist und ich nur noch zum Tierarzt muss. Andererseits ist sie ein Labbi Mix und frisst wirklich alles, was sie finden kann, und ich habe zwei Kinder, also findet man wirklich viel :-)

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau R., gerade junge Tiere sind relativ anfällig für Infektionen aller Art. Bei Magendarmerkrankungen sind das vor allem Viren und Parasiten. Auch das viele Fressen von allem Möglichen trägt natürlich nicht zu einer gesunden Verdauung bei. Hier können Sie nur versuchen, erzieherisch auf den Hund einzuwirken. Wenn die symptomatische Therapie keinen dauerhaften Erfolg zeigt, sollten Sie den Tierarzt diagnostische Maßnahmen durchführen lassen. Dies beinhaltet sicherlich die Untersuchung des Kotes auf Viren und auch parasitäre Erreger. Auch die Blutuntersuchung finde ich sinnvoll. Erbrechen ist leider ein sehr unspezifisches Symptom, was bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten kann. Für eine genaue Abklärung kann sogar eine Magenspiegelung notwendig werden. Am besten besprechen Sie das weitere Vorgehen bzw. die Möglichkeiten noch einmal ausführlich mit Ihrem Tierarzt. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung