zurück zur Übersicht Katzenherpes und Corona 28.02.2015 von Martina S. Hallo, fange am besten von vorne an. Wir haben eine Hauskatze (4 Jahre, noch nie krank gewesen), einen Perser-Mix (2 Jahre, Futterunverträglichkeit) und jetzt unser Neuzugang seit Dezember 2014, ein Main Coon Kater (6 Monate). Dieser hat gleich am ersten Tag durch einen Tierarzt bestätigt eine Blasenentzündung gehabt (behandelt mit Antibiotika). Seit er hier ist, hat er immer weichen Kot. Jetzt hatten wir letzte Woche Blut, Urin und Kot untersuchen lassen. Ergebnisse: Erneuter Harnwegsinfekt, Katzenherpes und Coronavirus 1:400. Jetzt wird es ja wahrscheinlich sowieso schon zu spät sein, um unsere zwei anderen Katzen zu schützen. Sind wahrscheinlich ja schon angesteckt. Meine Frage: Was kann ich tun, damit der Herpes jetzt nicht bei jedem ausbricht? Dass Corona nicht zu FIP wird (gerade bei den zwei anfälligen Katzen) bzw. dass sie sich nicht immer gegenseitig anstecken?! Die Möglichkeit besteht auch noch, das Tier zum Züchter zurückzubringen. Wäre das noch sinnvoll ?? Gerade für die zwei anderen . Danke Mit freundlichen Grüßen S. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , das ist eine schwierige Situation. Für Ihre beiden Katzen, die Sie schon länger haben, wäre es das Sicherste, den Kleinen zurückzugeben und zu hoffen, dass sie sich nicht angesteckt haben. Man könnte sie dann in einigen Wochen testen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Ansteckung ist in Mehrkatzenhaushalten und reiner Wohnungshaltung größer, da der Infektionsdruck größer wird. Eine genaue Angabe zum Risiko ist aber schwierig. Beide Viruskrankheiten können mit felinem Interferon behandelt werden, aber eine vollständige Viruselimination wird wahrscheinlich nicht gelingen. Falls Sie ihn behalten, wäre das eventuell eine Behandlungsoption. Der weiche Kot kann mit der Coronovirusinfektion zusammenhängen, die Blasenentzündung hat wahrscheinlich andere Ursachen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S. , das ist eine schwierige Situation. Für Ihre beiden Katzen, die Sie schon länger haben, wäre es das Sicherste, den Kleinen zurückzugeben und zu hoffen, dass sie sich nicht angesteckt haben. Man könnte sie dann in einigen Wochen testen. Die Wahrscheinlichkeit für eine Ansteckung ist in Mehrkatzenhaushalten und reiner Wohnungshaltung größer, da der Infektionsdruck größer wird. Eine genaue Angabe zum Risiko ist aber schwierig. Beide Viruskrankheiten können mit felinem Interferon behandelt werden, aber eine vollständige Viruselimination wird wahrscheinlich nicht gelingen. Falls Sie ihn behalten, wäre das eventuell eine Behandlungsoption. Der weiche Kot kann mit der Coronovirusinfektion zusammenhängen, die Blasenentzündung hat wahrscheinlich andere Ursachen. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt