zurück zur Übersicht Bitte dringend um Hilfe! Katze krazt sich oft hinter den Ohren 03.03.2015 von Natalya K. Sehr geehrte/er Tierazt, ich bin sehr verzweifelt und brauche dringend Hilfe. Habe eine Perser-Katze, im April wird sie zwei Jahre alt. Seit kürzerem krazt sie sich oft hinter den Ohren. Habe viel nachgelesen und herausgefunden, dass es vielleicht Ohrmilben sind. Habe gründlich das Ohr durchgeguckt und vorne nur so gelblichen Schmalz entdeckt, den ich mit feuchtem Wattepad gereinigt habe. Habe dann weiter beobachtet und bemerkt, dass sie ab und zu mit den Ohren klappert, aber nicht doll. Hinter den Ohren ist das Fell weniger geworden und wenn man richtig nah auf die Haut guckt, sieht man ganz kleine winzige braune Pünktchen, aber nur um die Ohren herum. Letze Woche war ich beim Tierarzt, sie hat sie durchguckt, die Ohren, die Haut (aber nicht um die Ohren herum) und hat gesagt, sie hat keine Ohrenmilben oder Hautmilben. Ich habe umsonst Geld da gelassen und nicht mal eine logische Antwort bekommen, warum meine Kleine sich immer kratzt. Sie hat nicht mal unterm Mikroskop geguckt. Ich weiß nicht, was ich machen soll. Es sind jetzt drei Tage vergangen, nachdem ich beim Tierarzt war. Habe heute wieder in die Ohren geguckt und da war wieder was Gelbrötliches, habe das wieder sauber gemacht. Bitte helft mir! Mfg Natalya Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Juckreiz wird sehr oft durch Parasitenbefall bei Tieren hervorgerufen. Von daher können das schon Ohrmilben bei Ihrer Katze sein, auch wenn das von Ihnen beschriebene Ohrsekret nicht typisch für Ohrmilbenbefall ist. Der Tierarzt kann einen Befall teilweise bei der otoskopischen Untersuchung bereits erkennen. In unklaren Fällen kann ein Ohrabstrich unter dem Mikroskop beurteilt Klarheit bringen. Auch wenn der Juckreiz schwerpunktmäßig an den Ohren vorliegt, kann natürlich auch eine andere Ursache wie z. B. ein Flohbefall oder eine Allergie zugrunde liegen. Hier können nur weitere Untersuchungen helfen. Alternativ kann auch eine antiparasitäre Versuchsbehandlung durchgeführt werden. Ein entsprechendes Medikament, das sowohl gegen Milben als auch gegen Flöhe wirkt, kann Ihnen Ihr Tierarzt geben. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., Juckreiz wird sehr oft durch Parasitenbefall bei Tieren hervorgerufen. Von daher können das schon Ohrmilben bei Ihrer Katze sein, auch wenn das von Ihnen beschriebene Ohrsekret nicht typisch für Ohrmilbenbefall ist. Der Tierarzt kann einen Befall teilweise bei der otoskopischen Untersuchung bereits erkennen. In unklaren Fällen kann ein Ohrabstrich unter dem Mikroskop beurteilt Klarheit bringen. Auch wenn der Juckreiz schwerpunktmäßig an den Ohren vorliegt, kann natürlich auch eine andere Ursache wie z. B. ein Flohbefall oder eine Allergie zugrunde liegen. Hier können nur weitere Untersuchungen helfen. Alternativ kann auch eine antiparasitäre Versuchsbehandlung durchgeführt werden. Ein entsprechendes Medikament, das sowohl gegen Milben als auch gegen Flöhe wirkt, kann Ihnen Ihr Tierarzt geben. Viel Erfolg und herzliche Grüße Anette Fach