zurück zur Übersicht Pilzerkrankung 04.03.2015 von Tessa S. Hallo liebes Tasso-Team! Ich habe vor mir eine Zweitkatze aus dem Tierschutz zu holen und habe nun folgendes Problem: Die Katze, die es eigentlich werden soll, hat oder hatte eine Pilzerkrankung. Die aktuelle Besitzerin hat mir gesagt, dass sie zwei Impfungen hätte, sie zwar nicht genau wissen, ob der Pilz weg sei, aber meine Katze sich nicht anstecken könnte. Meine Frage wäre jetzt: Wenn sie wirklich beide Impfungen hätte, müsste die Erkrankung dann nicht geheilt sein? Auf dem Impfausweis ist diese Impfung unter "Biofel M Plus" aufgeführt, allerdings steht dort nur ein Datum. Muss ich dann davon ausgehen, dass sie eventuell nur eine Impfung bekommen hat? Ich hoffe, Sie können meine Fragen beantworten und danke im Voraus! Die Kommunikation mit der Besitzerin ist leider schwierig, da diese nicht aus Deutschland kommt. Liebe Grüße, Tessa Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., die Impfung BiofelM plus richtet sich gegen den Pilz Mikrosporum canis. Mikrosporum canis kommt relativ häufig vor, kann auch ohne Symptomatik unerkannt bleiben und sich über symptomlose Träger verbreiten. M.canis ist übertragbar auf andere Hunde und Katzen und auf Menschen. Die Behandlung erfordert spezielle Waschungen des Tieres, pilzwirksame Tabletten und v.a. eine kosten-und zeitaufwendige Umgebungsbehandlung, da die Pilzsporen praktisch überall sind. Die Impfung kann zur Symptomfreiheit beim betroffenen Tier führen, das Tier bleibt aber trotzdem ansteckend. Die Impfung ersetzt nicht die genannte Behandlung und muss unbedingt regelmäßig wiederholt werden. Falls noch nicht geschehen, würde ich mir das sehr gut überlegen, ob man dem Aufwand gewachsen ist, der eventuell auf einen zukommt. Eine tierärztliche Überprüfung der Katze und das Anlegen einer Pilzkultur halte ich für sehr wichtig. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau S., die Impfung BiofelM plus richtet sich gegen den Pilz Mikrosporum canis. Mikrosporum canis kommt relativ häufig vor, kann auch ohne Symptomatik unerkannt bleiben und sich über symptomlose Träger verbreiten. M.canis ist übertragbar auf andere Hunde und Katzen und auf Menschen. Die Behandlung erfordert spezielle Waschungen des Tieres, pilzwirksame Tabletten und v.a. eine kosten-und zeitaufwendige Umgebungsbehandlung, da die Pilzsporen praktisch überall sind. Die Impfung kann zur Symptomfreiheit beim betroffenen Tier führen, das Tier bleibt aber trotzdem ansteckend. Die Impfung ersetzt nicht die genannte Behandlung und muss unbedingt regelmäßig wiederholt werden. Falls noch nicht geschehen, würde ich mir das sehr gut überlegen, ob man dem Aufwand gewachsen ist, der eventuell auf einen zukommt. Eine tierärztliche Überprüfung der Katze und das Anlegen einer Pilzkultur halte ich für sehr wichtig. Viele Grüße und alles Gute, B. Schmidt