zurück zur Übersicht Flohbefall 18.03.2015 von Jessica F. Hallo liebes Ärzte-Team, ich habe seit einiger Zeit einen Labradorrüden (2 Jahre jung), der so eigehntlich sehr gesund und fit ist! Das einzige Problem, was ich habe, ist, dass ich seine Flöhe irgendwie nicht ganz weg bekomme. Er hatte sie schon, als er zu mir kam, und ich habe schon so viel ausprobiert (Halsbänder, Puder, Shampoo, Spray, front Line etc.). Nichts hilft wirklich! Ganz im Gegenteil, von dem Frontline wird er schlapp und speichelt viel und auch die anderen Sachen scheinen ihm zu schaffen zu machen. Ich weiß nicht mehr weiter! Durchfall hat er die letze Zeit ziemlich oft. Können Sie mir vielleicht einen Tipp geben? Ach ja, er hat auch auf der Haut so was wie Schuppen. Könnten das Milben sein? Liebe Grüße, Jessica und Sam Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., wenn der Hund auch Milben hat, braucht er ein Mittel, das auch gegen Milben wirkt. Ihr Tierarzt hat mehrere wirksame Mittel zur Auswahl, die er je nach individueller Situation des Tieres und des Umfeldes gezielt abgeben kann. Da sich immer nur ein Prozent der Flöhe bei einem Befall auf dem Wirt befinden und sich der Rest in der häuslichen Umgebung tummelt, brauchen Sie sicherlich auch eine gute Umgebungsbehandlung. Dies beinhaltet zusätzlich zu einem Insektizid die intensive Reinigung der Wohnung (alles absaugen, Staubsaugerbeutel sofort danach in den Müll nach draußen bringen, alles möglichst heiß waschen, was geht etc.). Wenn ein Tier ein so massives Parasitenproblem aufweist, würde ich es immer auch nochmal tierärztlich durchchecken lassen, ob eine andere Erkrankung vorliegt, die den Stoffwechsel oder das Immunsystem nachteilig beeinflusst. Dies gilt nochmal mehr, wenn der Hund Nebenwirkungen wie Speicheln oder Abgeschlagenheit zeigt. Diese unerwünschten Arzneimittelwirkungen muss der behandelnde Tierarzt auch aus Gründen der Verbesserung der Verbrauchersicherheit beim Ministerium und/oder der Herstellerfirma melden. Alternativ zur lokalen Anwendung eines Flohmittels gibt es auch Tabletten zum Einnehmen gegen Flohbefall. Auch diese bekommen Sie beim Tierarzt. Vielleicht klappt es ja damit. Ich drücke die Daumen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., wenn der Hund auch Milben hat, braucht er ein Mittel, das auch gegen Milben wirkt. Ihr Tierarzt hat mehrere wirksame Mittel zur Auswahl, die er je nach individueller Situation des Tieres und des Umfeldes gezielt abgeben kann. Da sich immer nur ein Prozent der Flöhe bei einem Befall auf dem Wirt befinden und sich der Rest in der häuslichen Umgebung tummelt, brauchen Sie sicherlich auch eine gute Umgebungsbehandlung. Dies beinhaltet zusätzlich zu einem Insektizid die intensive Reinigung der Wohnung (alles absaugen, Staubsaugerbeutel sofort danach in den Müll nach draußen bringen, alles möglichst heiß waschen, was geht etc.). Wenn ein Tier ein so massives Parasitenproblem aufweist, würde ich es immer auch nochmal tierärztlich durchchecken lassen, ob eine andere Erkrankung vorliegt, die den Stoffwechsel oder das Immunsystem nachteilig beeinflusst. Dies gilt nochmal mehr, wenn der Hund Nebenwirkungen wie Speicheln oder Abgeschlagenheit zeigt. Diese unerwünschten Arzneimittelwirkungen muss der behandelnde Tierarzt auch aus Gründen der Verbesserung der Verbrauchersicherheit beim Ministerium und/oder der Herstellerfirma melden. Alternativ zur lokalen Anwendung eines Flohmittels gibt es auch Tabletten zum Einnehmen gegen Flohbefall. Auch diese bekommen Sie beim Tierarzt. Vielleicht klappt es ja damit. Ich drücke die Daumen. Herzliche Grüße Anette Fach