zurück zur Übersicht

Kaninchen Actimel/Yakult

von Sarah T.

Hallo liebes Team, wir waren heute mit unseren beiden Kaninchen beim Tierarzt. Bei unserer 6-jährigen Dame hat die Tierärztin festgestellt, dass Spitzen auf den Backenzähnen waren, diese also nicht richtig "abgenutzt" wurden. Daraufhin hat sie auch noch festgestellt, dass unsere Häsin ein verringertes Darmvolumen hat. Da sie aber ansonsten normal frisst und auch sehr aktiv ist, nur sehr viel trinkt und auch einiges an Gewicht verloren hat, sollen wir erstmal versuchen die Darmflora aufzubauen. Dazu hat sie uns Actimel bzw. Yakult empfohlen. Jedoch bin ich im Nachhinein stutzig geworden, da die Produkte Laktose enthalten und ich mir nicht sicher bin, ob Kaninchen das vertragen. Gibt es da vielleicht eine bessere Alternative? Ich mache mir auch allgemein Sorgen, da ich mir den Gewichtsverlust ebenso nicht erklären kann. Wir haben sie auch schon separat gefüttert und sie hat lustig drauf los gemümmelt. Vielen Dank schon einmal für die Beantwortung und viele Grüße, Sarah

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau T., Actimel oder Yakult oder Ähnliches ist nichts für Kaninchen. Die Produkte enthalten Zucker und schaden damit der empfindlichen Verdauung von Kaninchen. Es gilt: generell keine Milchprodukte an Kaninchen verfüttern. Es gibt beim Tierarzt z.B. Bene Bac Gel oder Pulver, das die entsprechende gefriergetrocknete Darmflora enthält und speziell für kleine Pflanzenfresser und deren Darm gemacht ist. Ich würde bei Ihrem Tier unbedingt noch den Kot auf Parasiten und Hefen untersuchen lassen. Wenn hier kein abnormaler Befund erhoben werden kann, sollte unbedingt weiter nach der Ursache für den vorliegenden Gewichtsverlust gesucht werden (Röntgen Zähne/Kopf und restliches Kaninchen). Am besten wenden Sie sich an einen Tierarzt, der erfahren mit der Behandlung von Kaninchen ist. Zum Thema Zahnspitzen: alle Kaninchen haben kleine, regelmäßige Spitzen an der zungenzugewandten Seite der Zähne, da sie ein futterzerschneidendes Gebiss haben. Aktuelle Literatur gibt es hierzu z. B. von Dr. Estella Böhmer, Universität München. Alles Gute und herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung