zurück zur Übersicht Kastration einer Hündin 29.03.2015 von Martina W. Sehr geehrte Damen und Herren, meine Hündin ist nun 6,5 Monate alt und meine Tierärztin sagte mir, sie soll jetzt, also vor ihrer ersten Läufigkeit kastriert werden. Die Leiterin des Tierheimes in Dénia sagte mir wieder voller Schreck, nein, erst nach der ersten Läufigkeit. Ich bin verwirrt und weiß nicht, wer hat Recht? Ich hatte bisher nur einen Rüden und nie eine Hündin. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn ich in Kürze eine Antwort bekäme. Mit freundlichen Grüßen Martina W. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., es gibt Untersuchungen, die belegen, dass die Häufigkeit von Gesäugetumoren durch eine Kastration vor der ersten Läufigkeit deutlich reduziert werden kann. Dieser Effekt nimmt dann ab und ist nach der dritten Läufigkeit nicht mehr da. Trotzdem kommt man immer mehr von der Frühkastration weg. Der Nachteil ist, daß dem Hund ein gewisser Reifeprozeß genommen wird, oft bleiben diese Hündinnen unreifer oder kindlicher in ihrem Verhalten. Auch besteht generell die Gefahr, daß die Hündin nach der Kastration inkontinent wird. Ich würde die Hündin nicht vor der ersten Läufigkeit kastrieren und später dann, wenn durch die Läufigkeit oder Scheinträchtigkeit Probleme auftreten bzw. wenn das Zusammenleben mit einer unkastrierten Hündin aufgrund der Umstände nicht möglich ist. Sicherlich sollte man als Besitzer einer unkastrierten Hündin die Symptome der gefürchteten Gebärmutterentzündung erkennen können und dann frühzeitig handeln. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau W., es gibt Untersuchungen, die belegen, dass die Häufigkeit von Gesäugetumoren durch eine Kastration vor der ersten Läufigkeit deutlich reduziert werden kann. Dieser Effekt nimmt dann ab und ist nach der dritten Läufigkeit nicht mehr da. Trotzdem kommt man immer mehr von der Frühkastration weg. Der Nachteil ist, daß dem Hund ein gewisser Reifeprozeß genommen wird, oft bleiben diese Hündinnen unreifer oder kindlicher in ihrem Verhalten. Auch besteht generell die Gefahr, daß die Hündin nach der Kastration inkontinent wird. Ich würde die Hündin nicht vor der ersten Läufigkeit kastrieren und später dann, wenn durch die Läufigkeit oder Scheinträchtigkeit Probleme auftreten bzw. wenn das Zusammenleben mit einer unkastrierten Hündin aufgrund der Umstände nicht möglich ist. Sicherlich sollte man als Besitzer einer unkastrierten Hündin die Symptome der gefürchteten Gebärmutterentzündung erkennen können und dann frühzeitig handeln. Viele Grüße B. Schmidt