zurück zur Übersicht Magenproblem 14.04.2015 von Tanja F. Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich der Magenprobleme meines Hundes (weißer Schäferhund, Männchen, 3 Jahre). Er hat gestern Vormittag gelben Schaum erbrochen, heute scheint ihm immer noch übel zu sein, da er Gras frisst. Da ich solch einen Schaum noch nie gesehen habe, bin ich etwas verunsichert, was dies sein könnte. Können sich außerdem Magenprobleme von dem Hund auf den Mensch übertragen? Vielen Dank im Voraus. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., der Schaum kommt so als Erbrochenes aus dem Magen, wenn kein Futter mehr vorhanden ist, was erbrochen werden könnte. Wenn z. B. Galle beigemischt ist, dann ist dieser auch mal gelblich. Je nach Erreger kann eine Infektion auch vom Menschen auf den Hund übertragen werden, was bei Magendarminfekten oder Atemwegsinfekten durchaus möglich ist, da wir uns bestimmte Erreger "teilen", sprich, manche Erreger können den Mensch als Wirtssystem nutzen und auch den Hund. Wenn der Hund anhaltendes Erbrechen zeigt oder weitere Symptome wie Unwohlsein oder Durchfall oder Fressunlust hinzukommen, sollten Sie den Hund kurzfristig beim Tierarzt vorstellen. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau F., der Schaum kommt so als Erbrochenes aus dem Magen, wenn kein Futter mehr vorhanden ist, was erbrochen werden könnte. Wenn z. B. Galle beigemischt ist, dann ist dieser auch mal gelblich. Je nach Erreger kann eine Infektion auch vom Menschen auf den Hund übertragen werden, was bei Magendarminfekten oder Atemwegsinfekten durchaus möglich ist, da wir uns bestimmte Erreger "teilen", sprich, manche Erreger können den Mensch als Wirtssystem nutzen und auch den Hund. Wenn der Hund anhaltendes Erbrechen zeigt oder weitere Symptome wie Unwohlsein oder Durchfall oder Fressunlust hinzukommen, sollten Sie den Hund kurzfristig beim Tierarzt vorstellen. Herzliche Grüße Anette Fach