zurück zur Übersicht Andauernder Durchfall 14.04.2015 von Christian S. Hallo, wir hoffen hier weitere Anregungen zu bekommen, um unserem Kater zu helfen, nachdem unser Tierarzt offensichtlich mit seinem Latein am Ende ist. Patient: Wald- und Wiesenkater, 15 Jahre, keine Vorerkrankungen, seit dem 7. Lebensjahr Auslauf, gleiches Nass- und Trockenfutter über Jahre, regelmäßige Impfung Symptome: Seit Herbst 2014 Durchfall, von wässrig bis breiig/schmierig, eher helle Farbe, Gewichtsverlust ca. 1 kg, Gewicht seit drei Monaten in etwa konstant. Erheblicher Futtermehrbedarf. Dadurch erhebliche Kotmengen, wobei das Tier es nicht immer rechtzeitig ins Katzenklo/nach draußen schafft. Ansonsten glänzendes Fell, aufmerksam, seinem Alter angemessen aktiv. Durch den Tierarzt wurde das Tier mehrfach untersucht, ebenso mehrfache Kot- und Blutuntersuchungen ohne Befund. Leber, Nieren und Bauspeicheldrüse i. o., keine Parasiten o. ä. Zeitweise Gabe von Enzymen zum Futter ohne Wirkung, Umstellung auf leichtverdauliches Futter ebenfalls ohne Wirkung. Nun auf Anraten des Tierarztes seit vier Wochen umgestellt auf normales, hochwertiges Futter ohne Getreide, Zucker o. ä. Der Tierarzt schlägt nun Cortisongabe vor, da eine Allergie vermutet wird. Vielleicht haben Sie ja den richtigen Tipp für uns? Ich danke ganz herzlich im Voraus. Mit freundlichem Gruß Christian S. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., von Ihrer Beschreibung könnte es sich hier auch sehr wahrscheinlich um eine Überfunktion der Schilddrüse handeln. Wurde denn bei den Blutuntersuchungen auch die Schilddrüse in Form des T-4-Wertes getestet? Wenn nein, würde ich diesen Test unbedingt machen lassen. Auch bildgebende Diagnostik vor allem des Bauchraumes mit Röntgen oder besser noch Ultraschall würde ich Ihnen anraten, um vielleicht doch noch die Ursache für die Symptome zu finden. Ultimativ wäre auch eine Magendarmspiegelung aus diagnostischer Sicht wertvoll. Hier muss man aber gut abwägen, ob man den alten Herrn nochmal dafür in Narkose legt oder dann doch lieber Kortison auf Verdacht als Versuch gibt. Herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrter Herr S., von Ihrer Beschreibung könnte es sich hier auch sehr wahrscheinlich um eine Überfunktion der Schilddrüse handeln. Wurde denn bei den Blutuntersuchungen auch die Schilddrüse in Form des T-4-Wertes getestet? Wenn nein, würde ich diesen Test unbedingt machen lassen. Auch bildgebende Diagnostik vor allem des Bauchraumes mit Röntgen oder besser noch Ultraschall würde ich Ihnen anraten, um vielleicht doch noch die Ursache für die Symptome zu finden. Ultimativ wäre auch eine Magendarmspiegelung aus diagnostischer Sicht wertvoll. Hier muss man aber gut abwägen, ob man den alten Herrn nochmal dafür in Narkose legt oder dann doch lieber Kortison auf Verdacht als Versuch gibt. Herzliche Grüße Anette Fach