zurück zur Übersicht Hündin verliert nach Anstrengung Urin 19.04.2015 von Deike K. Hallo liebes Tierärzte Team, ich bitte um Beurteilung meiner Hündin. Ich habe sie jetzt seit ca. acht Monaten. Sie wird im Mai fünf, ist kastriert und eine Schäferhund-Labrador-Mix-Hündin aus dem Tierschutz. Seit einiger Zeit kommt es gelegentlich vor, dass sie tröpfchenweise Urin verliert. Wir waren auch schon beim Tierarzt - ihr Blutbild ist perfekt und im Urin war auch nichts zu finden. Dann ist mir aufgefallen, dass die Inkontinenz eigentlich nur ist, wenn sie vorher getobt o. ä. hat. Bei den "normalen" Spaziergängen nichts. Dauert dann auch meist nur 5-10 Min an; dann ist alles wieder ok. Woran kann das liegen? Inkontinenz nach Kastration wäre möglich - aber dann nur nach Belastung? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das kann durchaus sein, dass eine "Kastrations-Inkontinenz" auch mal nur nach Belastung auftritt. Auch ein periodisches Auftreten ist möglich. Auch gibt es Schwankungen bei der verlorenen Urinmenge. Wenn Sie als Besitzer das aushalten können, würde ich auch nicht unbedingt ein Medikament dagegen einsetzen, wenn es nur wenig Urin ist. Sollte die Inkontinenz mehr werden, kann Ihr Tierarzt aber ein entsprechendes Mittel verordnen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau K., das kann durchaus sein, dass eine "Kastrations-Inkontinenz" auch mal nur nach Belastung auftritt. Auch ein periodisches Auftreten ist möglich. Auch gibt es Schwankungen bei der verlorenen Urinmenge. Wenn Sie als Besitzer das aushalten können, würde ich auch nicht unbedingt ein Medikament dagegen einsetzen, wenn es nur wenig Urin ist. Sollte die Inkontinenz mehr werden, kann Ihr Tierarzt aber ein entsprechendes Mittel verordnen. Alles Gute und beste Grüße Anette Fach