zurück zur Übersicht

Hautveränderung am Mund

von Bianca O.

Guten Morgen, ich bin in großer Sorge um meine 14-jährige Hündin (Husky-Spitz Mix). Sie hatte längere Zeit mit einer Gastritis zu kämpfen. Mit Hilfe von Ranetidin geht es ihr jetzt besser und sie ist eigentlich fidel. Vor zwei Wochen viel mir eine entzündliche Veränderung am Mund auf. Wir wurden daraufhin beim Tierarzt vorstellig. Dieser sah aber nichts. Mittlerweile breitet sich das ganze aus und auf der rechten Mundseite fängt es meiner Meinung nach jetzt auch leicht an. Das Ganze begann sehr unauffällig. Zunächst fiel mir nur eine rötliche Farbe an den Lefzenhaaren auf. Dann eine kleine Schwellung (Knötchen). Manchmal löst sich davon eine schwarze Schicht (sehr dünn). Zunächst dachte ich das Ganze sei an den Lefzen zu lokalisieren. Öffnet sie aber den Mund sieht man an den Lefzen gar nichts. Jetzt habe ich den Mund des Hundes von unten fotografiert und dabei ist zu sehen, dass sich die Schwellung/Entzündung im Außenbereich (unter dem Mund) fortsetzt. Ich habe auch ein Foto. Leider kann ich es hier nicht hochstellen. Denn es ist schwer zu beschreiben. Zusätzlich sollte ich vielleicht erwähnen, dass der Hund bis zur Diagnose der Verdauungsprobleme sehr viel geleckt, gehechelt und gespeichelt hat. Organisch ist sie vollkommen durchgecheckt (alles okay, bis auf leicht vergrößerte Leber). Blutwerte im Normbereich (außer leicht erhöhte Leberwerte, und leichte Abweichung der Schilddrüsenwerte --> laut Tierarzt nicht behandlungsbedürftig) Medikamente: Ranitidin, und gegen Magenschmerzen: Novalgin Fütterung: Magenschonendes Futter und Reis Um eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Denn ich habe große Sorge, dass es vielleicht etwas Schlimmeres sein könnte und der Hund ist trotz seiner Größe sehr fit für sein Alter. Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank, Bianca O.

Tierärztin Dr. Anette Fach

Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach

Sehr geehrte Frau O., die Veränderungen im Maulbereich müssen überhaupt nichts Schlimmes sein. Ich kann das von hier nicht sicher beurteilen, ob es lediglich eine leichte Hautentzündung ist, die ursächlich und symptomatisch mit lokalen desinfizierenden Maßnahmen behandelt werden könnte oder mehr dahinter steckt (Autoimmunerkrankung, Tumor). Ich würde Ihnen daher empfehlen, den Hund bei einem Tierarzt mit Arbeitsschwerpunkt Hauterkrankungen vorzustellen. Dieser hat das spezielle Wissen und die notwendige Routine und kann Ihnen sicher gut weiterhelfen. Hauttierärzte finden Sie z.B. unter www.hauttieraerzte.net. Herzliche Grüße Anette Fach

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung