zurück zur Übersicht Unser Hase hat eine Wucherungen unter seiner Blume 08.05.2015 von Sabine P. Sehr geehrte Damen und Herren, Unser Hase hat eine Wucherung unter seiner Blume. Diese ist ca. 4 cm im Durchmesser, hart und ist grau/braun. Sieht fast wie eine Kartoffel aus. Er hat aber keinerlei Schmerzen. Lässt sich abtasten, springt durch den Garten und hat Appetit. Die Knolle baumelt zwischen seinen hinteren Füßen. Unsere zwei Hasen sind ca. 7 Jahre alt. Dieser ist männlich und er wurde kastriert. Vielen Dank für eine Antwort! LG und ein schönes Wochenende Sabine P. Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei der von Ihnen beschrieben Wucherung um einen Kotklumpen handelt. Auch wenn es kein Kotklumpen, sondern ein anderes "Gewächs" ist, sollten Sie das Kaninchen kurzfristig beim Tierarzt vorstellen. Wenn sich im Afterbereich Kot ansammelt, birgt das die Gefahr, dass sich hier die Haut entzündet, Fliegen ihre Eier ablegen und das Tier Schmerzen hat. Der Kotbollen sollte vorsichtig (eventuell unter Narkose) entfernt werden. Die Fütterung des Kaninchens sollte auf unpassendes Futter angeschaut und entsprechend umgestellt werden (Grundnahrungsmittel Heu, keine Kohlenhydrate, Grünfütter nach individueller Verträglichkeit). Das Tier darf keinen Durchfall haben. Zusätzlich sollte der Kot auf Magendarmparasiten untersucht werden. Eine Kur für die Darmflora ist weiterhin hilfreich. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau P., ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei der von Ihnen beschrieben Wucherung um einen Kotklumpen handelt. Auch wenn es kein Kotklumpen, sondern ein anderes "Gewächs" ist, sollten Sie das Kaninchen kurzfristig beim Tierarzt vorstellen. Wenn sich im Afterbereich Kot ansammelt, birgt das die Gefahr, dass sich hier die Haut entzündet, Fliegen ihre Eier ablegen und das Tier Schmerzen hat. Der Kotbollen sollte vorsichtig (eventuell unter Narkose) entfernt werden. Die Fütterung des Kaninchens sollte auf unpassendes Futter angeschaut und entsprechend umgestellt werden (Grundnahrungsmittel Heu, keine Kohlenhydrate, Grünfütter nach individueller Verträglichkeit). Das Tier darf keinen Durchfall haben. Zusätzlich sollte der Kot auf Magendarmparasiten untersucht werden. Eine Kur für die Darmflora ist weiterhin hilfreich. Gute Besserung und herzliche Grüße Anette Fach