zurück zur Übersicht

Behandlung bei Giardien

von Katrin B.

Unser elf Wochen alter Labradorwelpe Emil hat Giardien. Unser Tierarzt hat eine fünftägigen Behandlung Panacur und eine Nachkontrolle in drei Wochen vorgeschlagen. Der Tierarzt unserer Züchterin rät uns allerdings zu einer fünftägigen Behandlung mit Panacur, anschließend eine fünftägige Pause und dann nochmal fünf Tage Panacur. Die Nachkontrolle würden sie uns erst nach sechs Wochen empfehlen. Wir sind jetzt verunsichert, wie wir die sicherste und beste Behandlung für Emil durchführen sollen. Heute bekomment er die zweite Tablette Panacur. Das zweite Problem ist: Leider ist seine Erkrankung genau in den Zeitraum für den zweiten Impftermin gefallen, sodass die Impfung jetzt erst später nachgeholt werden kann. Wie gefährlich ist das für Emil? Sollen wir ihn von anderen Hunden fernhalten? Auch wegen der Giardien? Herzlichen Dank schon im Voraus für Ihre Hilfe. Freundliche Grüße Katrin B.

Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt

Sehr geehrte Frau B., ich würde das zweitgenannte Behandlungsschema mit der Wiederholung anwenden. Weiterhin sollte Ihr Welpe ein Präparat zur Unterstützung der Darmflora erhalten und getreidefrei ernährt werden. Die Giardien bilden Dauerstadien aus, die in der Umgebung monatelang überleben. Für zuhause kann ein Dampfstrahler verwendet werden und eine Desinfektion mit Disifin 2% ig, 20 min feucht einwirken lassen für unempfindliche Böden. Alle Decken etc so heiß wie möglich waschen. Es besteht grundsätzlich eine Übertragungsgefahr auf den Menschen und andere Tiere. Deshalb ist zuhause auf Hygiene zu achten und draußen sollen alle Kothäufchen eingesammelt werden. Ich finde, Emil braucht den Kontakt zu anderen Hunden, aber keine Hundeschule o.ä., bis er gesund ist. Es sollte darauf geachtet werden, dass andere ihn nicht an der Hinterhandl ablecken, aber aufgrund der wichtigen Sozialisierung würde ich ihn nicht isolieren. Trotzdem sollte man fairerweise den anderen Hundebesitzer informieren und dann entscheiden lassen, ob dieser das Risiko eingehen will. Die Impfungen müssen dann nachgeholt werden. Ich nehme an, dass er mit 8 Wochen geimpft wurde und dass ihm im Kontakt mit anderen Hunden, die gesund und geimpft sind, nichts passiert. Viele Grüße B. Schmidt

758.548 „Gefällt mir“-Angaben

Danke für die vielen Likes!

TASSO-Videos

Alles zu den Aufgaben von TASSO in Bildern

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

Cookies

Liebe Tierfreunde,
um unsere Webseite optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies. Einige Cookies sind technisch notwendig (essentiell), damit unsere Webseite funktioniert. Zudem verwenden wir Cookies zu Marketing- und Statistik-Zwecken, um Ihnen ein noch besseres Webseiten-Erlebnis zu bieten. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und diese jederzeit unter „Cookie-Einstellungen“ einsehen und ändern. Erklärung zur Nutzung von Cookies auf unserer Webseite Datenschutzerklärung