zurück zur Übersicht Zeckenschutz 22.05.2015 von Lucas N. Mein Hund, 12-13 Kilo, dichtes Fell, hat regelmäßig Zecken. Er bekommt NexGard, doch bekanntlich setzen sich die Zecken trotzdem auf ihm fest. Ich würde nun gern ein repellierendes Schutzmittel wie z. B. Advantix verwenden, damit die Zecken sich gar nicht erst auf den Hund setzen. Ist das zu empfehlen, um Krankheiten und auch Zecken in der Wohnung zu vermeiden, oder sollte ich wegen eventueller schädlicher Chemikalien lieber darauf verzichten? Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., ich würde Ihnen das genannte Spot-On empfehlen. Die durch Zecken übertragenen Krankheiten sind wesentlich schlimmer als die prophylaktische Anwendung der "Chemie". Nicht nur die Borreliose ist verbreitet, leider zunehmend auch die Anaplasmose. Beide Erkrankungen erfordern eine langwierige Behandlung. Jede Zecke sollte grundsätzlich so schnell wie möglich entfernt werden, da mit zunehmender Dauer die Gefahr der Krankheitsübertragung steigt. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrter Herr N., ich würde Ihnen das genannte Spot-On empfehlen. Die durch Zecken übertragenen Krankheiten sind wesentlich schlimmer als die prophylaktische Anwendung der "Chemie". Nicht nur die Borreliose ist verbreitet, leider zunehmend auch die Anaplasmose. Beide Erkrankungen erfordern eine langwierige Behandlung. Jede Zecke sollte grundsätzlich so schnell wie möglich entfernt werden, da mit zunehmender Dauer die Gefahr der Krankheitsübertragung steigt. Viele Grüße B. Schmidt