zurück zur Übersicht Gesundheit und Verhalten 27.05.2015 von Andrea N. Ich habe zwei völlig verstörte, etwa achtjährige, auf Grund der schlechten Bedingungen sehr kleinwüchsige Maincoon-Perser-Katzen aus einem verwahrlosten Haushalt bei mir aufgenommen. Sie mussten, bevor ich sie aufnehmen konnte, noch sterilisiert werden, hatten zehn Tage lang eine Halskrause, aber inzwischen ist eine der beiden jeden Abend bei mir auf dem Sofa. Ich habe zwei Fragen: Die zarte, schüchterne der beiden Schwestern hat sich gestern zum ersten Mal ausgiebig streicheln lassen. Die andere kam dann dazu, legte sich vor und auf ihre Schwester und ich hatte also beide auf einmal neben mir liegen. Das alles, ohne, dass sie sich angefaucht hätten oder sonst irgendwelche feindlichen Aktion sichtbar waren. Ist die größere nun eifersüchtig oder will sie ihre kleine Schwester beschützen? Ich lasse auch beide einfach auf mich zukommen und bedränge sie nicht. Das ist doch richtig so, oder? Die Kleine humpelt außerdem. Angesichts dessen, dass sie läuft, frisst, den Krallbaum benutzt und spielt, wollte ich das wegen des erlittenen Traumas erst mal so belassen. Oder ist das nicht richtig? Sie lässt sich ja erst seit gestern überhaupt mal streicheln. Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., ich denke, Sie, machen alles richtig. Man sollte den beiden Zeit lassen, um sich einzugewöhnen. Wenn die größere Katze sich öfter auf die kleinere legt, würde ich sie nehmen und nebendran setzen. Das sollte man nicht unbedingt erlauben. Wenn das Humpeln nicht aufhört, muss man nochmal nachschauen lassen. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau N., ich denke, Sie, machen alles richtig. Man sollte den beiden Zeit lassen, um sich einzugewöhnen. Wenn die größere Katze sich öfter auf die kleinere legt, würde ich sie nehmen und nebendran setzen. Das sollte man nicht unbedingt erlauben. Wenn das Humpeln nicht aufhört, muss man nochmal nachschauen lassen. Viele Grüße B. Schmidt