zurück zur Übersicht Mögliche Tollwutgefahr 01.06.2015 von Eva P. Sehr geehrte Damen und Herren, ich hoffe sehr, dass Sie als Tierärzte weiterhelfen können. Ich habe eine Frage bzgl. einer möglichen Tollwutgefahr beim Menschen. Ist es möglich, sich durch direkten Kontakt mit einem Kühlerschlauch, den ein Marder angebissen hat, zu infizieren? Oder sind die Viren, falls vorhanden, sehr schnell nicht mehr infektiös? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., entsprechend einer Literaturquelle kann das Virus je nach Außentemperatur bis zu 2 Monate infektiös bleiben. Die Infektion kann durch einen Biss oder durch das Eindringen durch Hautwunden erfolgen. Wenn dieser Marder Tollwut hatte, sollten Sie sich bitte dringend an Ihren Arzt wenden. Ansonsten können Sie sich vielleicht beim zuständigen Forstamt bzw. Veterinäramt nach Tollwutfällen in Ihrer Region erkundigen. Auf der Seite des Robert-Koch Instituts wird der letzte Tollwutfall in Deutschland bei einem Fuchs für das Jahr 2006 beschrieben. Viele Grüße B. Schmidt
Antwort von Tierärztin Dr. Bettina Schmidt Sehr geehrte Frau P., entsprechend einer Literaturquelle kann das Virus je nach Außentemperatur bis zu 2 Monate infektiös bleiben. Die Infektion kann durch einen Biss oder durch das Eindringen durch Hautwunden erfolgen. Wenn dieser Marder Tollwut hatte, sollten Sie sich bitte dringend an Ihren Arzt wenden. Ansonsten können Sie sich vielleicht beim zuständigen Forstamt bzw. Veterinäramt nach Tollwutfällen in Ihrer Region erkundigen. Auf der Seite des Robert-Koch Instituts wird der letzte Tollwutfall in Deutschland bei einem Fuchs für das Jahr 2006 beschrieben. Viele Grüße B. Schmidt