zurück zur Übersicht Hühnchenknochen 10.06.2015 von Barbara M. Mein hund hat am Samstagabend Hühnchenknochen gefressen und seit Montagmorgen ist sie nur am Erbrechen. Ich bin sofort zum Tierarzt gefahren, der meinte, ich soll es mit Laufen und Schonkost versuchen. Heute hat sich ihr Zustand allerdings weiter verschlimmert. Sie möchte weder laufen noch fressen oder trinken. Auf der Röntgenaufnahme hat man gesehen, dass es in der Mitte vom Darm feststeckt, allerdings zu weit vorne, um einen Einlauf zu machen. Der Tierarzt hat mir Sauerkraut empfohlen, aber egal, was ich versuche, sie will es nicht fressen. Wir waren auch schon laufen, aber auch dazu hat sie kaum Kraft. Was soll ich tun? Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., wenn die Gefahr besteht, dass Ihr Hund bedingt durch die Aufnahme von Knochen (zu viel oder gekochten) einen Darmverschluss bekommen hat, dann sollten Sie unverzüglich einen erfahrenen chirurgisch tätigen Kollegen aufsuchen. Denn sollten die Knochen als Passagehindernis im Magen-Darm-Kanal irgendwo feststecken (meist am Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm), dann kommt man weder von vorne (Patient zum Erbrechen bringen oder Magenspiegelung) noch von hinten (Einlauf/Klistier) an das Problem heran. Hier hilft dann nur eine kurzfristige operative Intervention, um das Leben des Tieres zu retten. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund, dass alles gut geht, herzliche Grüße Anette Fach
Antwort von Tierärztin Dr. Anette Fach Sehr geehrte Frau M., wenn die Gefahr besteht, dass Ihr Hund bedingt durch die Aufnahme von Knochen (zu viel oder gekochten) einen Darmverschluss bekommen hat, dann sollten Sie unverzüglich einen erfahrenen chirurgisch tätigen Kollegen aufsuchen. Denn sollten die Knochen als Passagehindernis im Magen-Darm-Kanal irgendwo feststecken (meist am Übergang vom Dünndarm zum Dickdarm), dann kommt man weder von vorne (Patient zum Erbrechen bringen oder Magenspiegelung) noch von hinten (Einlauf/Klistier) an das Problem heran. Hier hilft dann nur eine kurzfristige operative Intervention, um das Leben des Tieres zu retten. Ich wünsche Ihnen und Ihrem Hund, dass alles gut geht, herzliche Grüße Anette Fach